Kontakt
Straßenrennen Juniorinnen
****
Donnerstag, 27.09.2018
Datum: Donnerstag, 27.09.2018
Startort: Alpbachtal Seenland / Rattenberg
Zielort: Innsbruck / Hofburg
Uhrzeit: 09:10 - 11:15 Uhr
Gesamtdistanz: 71,7 km
Renndistanz: 70,2 km
Höhenmeter: 975 hm
Rundkurs Details: 1 kurzer Rundkurs (47,9 km + 1 kurzer Rundkurs 23,8 km)
Tickets: www.innsbruck-tirol2018.com/tickets
Kontakt:
Innsbruck-Tirol Rad WM 2018 GmbH
Website: www.innsbruck-tirol2018.com
E-Mail: info@innsbruck-tirol2018.com
Strecke:
Der Startschuss für das Straßenradrennen der Juniorinnen fällt in Rattenberg. Von Rattenberg bis Pill handelt es sich um ein flaches, klassisches Rennen. Nach 25 Kilometern wird bei Pill die Talseite gewechselt. In weiterer Folge führt die Strecke über Terfens nach Gnadenwald. Der sehr steile Anstieg nach Gnadenwald umfasst 2,6 Kilometer bei einem Maximalanstieg von 14 Prozent. Mit rasantem Tempo geht es über Absam und die Dörfer Thaur, Rum und Arzl nach Innsbruck.
In der Innsbrucker Zieleinfahrt angelangt gilt es, den kurzen Rundkurs von knapp 24 Kilometern – auch Olympia-Runde genannt – zu absolvieren: Bezwungen werden muss eine ca. 8 Kilometer langer Anstieg von Innsbruck bis zur Talstation der Patscherkofelbahn. Vorbei an der olympischen Abfahrtsstrecke des Patscherkofels, in rasantem Tempo hinunter nach Igls und vorbei an der Bergisel Sprungschanze und dem Olympia Stadion geht es anschließend durch das Zentrum und die Altstadt von Innsbruck bis zum Ziel bei der Hofburg.
Zeitplan
Schlüsselkriterium:
► Der sehr steile Anstieg nach Gnadenwald mit 2,6 Kilometer bei einem Maximalanstieg von 14 Prozent.
Olympia Rundkurs:
Der Olympia Rundkurs führt von der Innsbrucker Museumstraße zum Einkaufszentrum Sillpark vorbei am Tivoli Schwimmbad weiter zum Tivoli Fußballstadion des heimischen Vereins FC Wacker Innsbruck. Mit dem Olympia-Anstieg erfolgt die erste Steigung, vorbei am Schloss Ambras. Von Aldrans über Lans geht es weiter zur Patscherkofel-Talstation. Der Anstieg hier erstreckt sich über eine Länge von 7,9 Kilometern mit einer Maximalsteigung von zehn Prozent.
Nach der Patscherkofel-Talstation macht die Strecke einen Rechtsknick, bevor sie über Igls und Vill, vorbei an der Bergisel Skisprungschanze zum Tivoli-Stadion und über die Olympiabrücke ins Stadtzentrum führt. Vorbei an der Triumphpforte führt die Strecke über die Maria-Theresien-Straße in die Innsbrucker Altstadt. Vom Goldenen Dachl, dem Wahrzeichen von Innsbruck, führt der Kurs über die Innbrücke in die sehr enge Höttinger Gasse. Es folgt ein kurzer Anstieg bis zum Höttinger Platzl, wo die Strecke dann weiter über die Riedgasse und bis ins Ziel bei der Innsbrucker Hofburg führt.
Straßenrennen Juniorinnen
****