Reiseziele

Für Ja-Sager: Sieben Ideen für einen Heiratsantrag in Tirol

„Willst du mich heiraten?“ ist eine Frage, die nicht zwischen Tür und Angel gestellt werden sollte. Welcher Rahmen passt, ist so unterschiedlich wie das jeweilige Paar selbst. Hier ein paar Vorschläge für Heiratswillige, die der Dame oder dem Herren ihres Herzens die Frage aller Frage auf eine besondere Art und Weise stellen möchten.

1. Ein JA beim Sonnenaufgang

Sonnenaufgang auf der Gehrenspitze bei Leutasch

Nachts aufstehen. Im Dunkeln den Gipfel besteigen. Gemeinsam auf den Augenblick warten, wenn die Nacht dem Tag Platz macht. Ein besonderer Moment. Wie kann hier die Antwort etwas anderes sein als „Ja“?

Für: Paare, die gerne am Berg unterwegs sind, vorzugsweise mit Stirnlampen

Highlight: Das berühmte „Alpenglühen“ (Moment der aufgehenden Sonne)

Wo: Unsere Lieblings-Sonnenaufgangswanderungen in Tirol

Zum Beispiel eine Wanderung auf die Serles, dem Klassiker auf eigene Faust, allerdings auch etwas anspruchsvoller, Aufstieg von Maria-Waldrast in ca. 2,5 bis 3 Stunden. Wer es bequemer möchte, kann beispielsweise mit dem Sessellift von der Talstation Axamer Lizum auf das Birgitz Köpflhaus fahren, dort übernachten und dann früh morgens in knapp 50 Minuten den Gipfel der Nockspitze erklimmen. Am besten unter der Woche einplanen, wenn man nicht allzu viele Zuschauer möchte.

2. Ein JA auf dem See

In der Mitte vom See ist es ganz still, nur leises Plätschern ist hörbar, wenn die Ruder durch das Wasser gleiten. Innehalten, die Frage stellen. Mit dem Sekt anstoßen, den man zuvor im Boot versteckt hat.

Für: Paare, die sich gerne am und auf dem Wasser aufhalten

Highlight: Die Ruhe mitten am See

Wo: Zum Beispiel am Obernberger See oder am Wildseeloder-See in Fieberbrunn auf 1854 m mit kristallklarem Wasser. Wer sich nicht anstrengen will, kann sich auf dem Walchsee ein nostalgisches Elektroboot aus Holz mieten, welches dann ganz fein dahintuckert.

3. Ein JA auf der Hängebrücke

Schritt für Schritt, langsam und vorsichtig. Es wackelt. Nur nicht hinunter schauen! Mit jedem Schritt geht es besser. Erneutes Herzklopfen in der Mitte der Brücke. Aber nicht mehr vor Angst, sondern wegen der Frage, die gleich gestellt wird.

Für: Paare, die ihre Höhenangst (gemeinsam) überwinden wollen

Highlight: Der Blick in die Tiefe, sobald man dafür bereit ist

Wo: Die Highline in Reutte  hat eine beeindruckende Länge von 406 Metern und ist 114 Meter hoch – wer das gemeinsam meistert, ist für so manch anderes bereit.
Wer es gemütlicher will, wählt die Hängebrücke über den Inn bei Mötz. In Fußweite gibt es hier einen sehr romantischen Wasserfall, der für einen Heiratsantrag auch bestens geeignet ist.

4. Ein JA in der Kutsche

Eingehüllt in dicken Decken, eng zusammen gekuschelt. Gemächliches Traben der Pferde, die den Schlitten durch die Winterlandschaft ziehen. Was im Winter geht, ist im Sommer auch möglich. Ohne Decken, dafür bei warmen Sonnestrahlen. Sehr romantisch ist beides, die Frage „Willst du mich heiraten?“ fällt hier ganz leicht.

Für: Paare, die Romantik nicht als literarische Strömung verstehen

Highlight: Die Landschaft, die im Trab vorbei zieht

Wo: Überall in Tirol werden romantische Kutschenfahrten angeboten, wie zum Beispiel in Seefeld. Von dort kann man mit der Kutsche unter anderem auf die Hämmermoosalm gezogen werden, wo man köstlich speisen kann. Achensee ist auch ein guter Tipp: Achensee Kutschen- und Schlittenfahrten

5. Ein JA im Romantik-Hotel

Saunieren im modernen Wellnessbereich. Relaxen im weichen Wasserbett. Entspannen. Und dann beim Dessert nach dem Abendessen eine Entdeckung machen. Ein Ring im Pudding? Ja, das ist möglich. Es gibt Hotels, die mit netten Details einen Heiratsantrag besonders unvergesslich machen.

Für: Paare, die sich gerne verwöhnen lassen

Highlight: Ring im Mousse au Chocolat

Wo: Es gibt mehrere Romantikhotels in Tirol, die solche Specials anbieten. Beispielsweise das Alpenlove in Seefeld, wo die Kutschenfahrt, der gesungene Heiratsantrag oder eben der Ring in der Nachspeise gebucht werden kann – einzeln oder alles zusammen.

6. Ein JA im Schlosspark

Ein wildromantischer Park, Jahrhunderte alt. Steinere Löwen an kleinen Treppchen, ein Teich mit Enten. Wie viele Paare sich unter den uralten Bäumen versprochen haben, bleibt geheim. Zu jeder Jahreszeit ist ein Schlosspark ein schöner Platz für einen Heiratsantrag.

Für: Prinzen und Prinzessinnen oder solche, die sich so fühlen möchten

Highlight: Verwunschene Brunnen und Teiche

Wo: Einen schönen alten Park gibt es beim Schloss Matzen bei Reith im Alpbachtal. Im Schloss integriert ist ein exklusives Boutiquehotel, wo man königlich nächtigen kann. Auch das Restaurant am Fuße des Schlosses mit seinen mittelalterlichen Gasträumen ist nicht zu verachten.

7. Ein JA beim Flüsterbogen

Erzherzog Sigmund ließ im spätgotischen Burgriesenhaus im Eingangsportal zwei Rinnen einbauen. Flüstert man auf der einen Seite etwas in die Rinne, kann der Zweite die Botschaft am anderen Ende hören, sonst aber niemand. Perfekt für einen geflüsterten Heiratsantrag, der gut überlegt gesagt und beantwortet werden sollte, denn was hier versprochen wird, gilt als fix. Der Flüsterbogen ist auch für Singles interessant. Nicht nur Liebesbotschaften können durch die Rinne übertragen werden, auch geheime Wünsche, die der Bogen für sich behält. Nicht selten sind ihm anvertraute Wünsche wahr geworden. Sagt man.

Für: Paare, die an Übersinnliches glauben

Highlight: Das Flüstern

Wo: In der Hofgasse 12 in der Innsbrucker Altstadt. Da untertags zu viel los ist, sollte man dem Flüsterbogen früh morgens oder spät abends einen Besuch abstatten.

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.