Anreise mit den Öffis
Matreier Tauernhaus
Die Natur protzt ja bekanntlich ziemlich oft in Tirol – hier bemüht sie sich aber gerade im Frühling so sehr, dass man sich wünschen möchte, in Osttirol zu leben. So schön ist das Gschlößtal mit seinen Gletschern, Almdörfern und Gebirgsbächen nämlich.
Sehr sonnige und leichte Wanderung mit geringen Steigungen, im Spätfrühling auch als Rundwanderung möglich. Führt an berühmter Felsenkapele und einem alten Almdorf vorbei, sowie im Frühjahr an blühenden Krokuswiesen. Highlight ist der Blick auf den vergletscherten Froßvenediger. Einkehr erst ab Pfingsten möglich.
Diese gemütliche Wanderung startet beim Matreier Tauernhaus (1.511 m) und führt über einen Fahrweg zuerst leicht ansteigend vorbei an den Wohlgemuthalmen zum Berghaus Außergschlöß (1.680 m). Vom Berghaus Außergschlöß führt die Wanderung entlang des wilden Gschlößbaches ohne größere Anstiege weiter Richtung Venedigerhaus (1.689 m). Am Weg zum Venedigerhaus im Innergschlöß liegt die sogenannte Felsenkapelle.
Die Wanderung vom Matreier Tauernhaus zum Venedigerhaus ist entlang des Almwegs auch mit einem Kinderwagen leicht zu gehen.
Alternativ kann man die Strecke auch mit dem Taxi oder dem Gschlösser Panoramazug zurücklegen.
Matreier Tauernhaus
Parkplatz Matreier Tauernhaus