Der Grenzüberschreitende
- Schwierigkeitschwierig
- Länge2,5 km
- grenzüberschreitender, knackiger Naturtrail ab Nauders
- einzigartiger Blick auf den Reschenpass
- Insta-Spot inklusive
Der Grenzüberschreitende
Der Flowige
Der Holzige
Der Lange
Der Wellige
Der Luftige
Der Technische
Der Natürliche
Tirol bietet 150 Singletrails mit einer Gesamtlänge von über 330 Kilometern und ist bekannt für die hohe Qualität der Trails, abwechslungsreiche Bikeparks und hochalpine Landschaften. Hotspots für Biker sind die Regionen Sölden, Kirchberg, Nauders, Gerlos, Innsbruck, Lermoos und Serfaus-Fiss-Ladis. Ganz egal ob Anfänger oder Experte, Downhill-Junkie oder Enduro-Liebhaber, Naturgenießer oder Technik-Freak – hier finden alle ihre perfekte Strecke. Und eines ist sicher: Der Bike-Transport mit Seilbahnen in den Regionen funktioniert reibungslos.
Wir haben Trails durch Wälder, über Wiesen, vom Geltscher ins Tal oder mit Blick auf Seen. Wir haben einsame und vielbefahrene Trails, in Stadtnähe oder (hoch)alpiner Umgebung. Mit Liftunterstützung oder ohne. Eigentlich alles, was ein Bikerherz so begehrt. So findet man im Bikepark Muttereralm einfache bis schwierige Trails in Stadtnähe, in Sölden felsige, technische Trails in hochalpiner Umgebung, am Peter Sagan Trail kann man Airtime schnuppern, am Plamort Trail über Grenzen fahren.
Je nach Schwierigkeit und Tourencharakter empfiehlt sich ein passender Mountainbiketyp. Für Trails ab dem Schwierigkeitsgrad S2 sollte man für absoluten Spaß auf alle Fälle ein Fully verwenden. Klassische Mountainbikes oder Hardtails empfehlen wir eher für aufstiegsorientierte Bike-Touren. Natürlich bietet sich für einen angenehmeren Aufstieg auch ein E-Mountainbike an.
Trails werden in den meisten Beschreibungen mit den Schwierigkeitsbewertungen von S0 bis S6 angegeben bzw. den Singletrail-Schwierigkeiten sehr leicht, leicht, mittelschwierig und schwierig.
Diese Bewertungen gelten natürlich nur bei optimalen Bedingungen, wenn der Trail trocken und nicht nass oder vereist ist. Vor Ort gibt es meist zusätzliche Hinweisschilder, die über die Wegführung, Wegsperrungen oder aktuelle Verhältnisse Auskunft geben. Um den perfekten Schwierigkeitsgrad zu finden, empfiehlt es sich, mit einem leichten Trail zu starten und sich dann an die höheren Schwierigkeitsstufen heranzutasten.
In der Regel sind Singletrails in Tirol von 01. April bis 01. Okotber geöffnet. In Tirol gibt es auf 330 Kilometern über 150 offiziell genehmigte Singletrails, zahlreiche Bikeparks und in Summe über 1.000 Kilometer Radwanderwege. Bitte auf diesen ausgewiesenen Trails und Radwegen bleiben, damit die einzigartige Bergwelt auch weiterhin erhalten bleibt. Die ausgewiesenen Trails verfügen meist über Informationen, ab wann sie geöffnet bzw. gesperrt sind. Liegen diese in einem Liftgebiet, decken sich diese Zeiten meist mit den Öffnungszeiten der Liftanlagen. Das Gleiche gilt für unsere zahlreichen Bikeparks.