Schotter, Asphalt und Höhenwege: die abwechslungsreichsten…
Tour de Tirol
Schotterpässe, Forststraßen, lange Flussradwege – bislang brauchte man unterschiedliche Fortbewegungsmittel, um Tirol umfassend zu erkunden. Jetzt gibt es Gravelbikes. Mit breiten Reifen und leichten Rennradrahmen, so das Versprechen, machen sie auf der Straße und im Gelände Spaß. Stimmt das wirklich? Ein Radexperiment: drei Tage, leichtes Gepäck und 200 Kilometer.
Das Versprechen: Mit Rennrad-Geschwindigkeit durch die freie Natur fahren
Junge, das ist ja der Hammer!“, ruft Valentin. Mein Kumpel sitzt tief über sein Rad gebeugt und tritt in die Pedale. Ich fahre direkt hinter ihm und sehe nur seinen Hintern und eine Satteltasche, die fast hypnotisch
hin und her baumelt. Wir sind auf einer Schotterstraße unterwegs, irgendwo am Kaisergebirge, jagen über den Kies, nutzen abwechselnd den Windschatten des Vordermanns. Neben uns verschwimmen die Fichten zu einer braungrünen Wand, im Tal rauscht ein Bach durch spitzes Kalkgestein. Viel Zeit zum Staunen bleibt nicht, auf dem breiten, flachen Waldweg treten wir in die Pedale und genießen den Rausch der Geschwindigkeit.
Gravelbikes sind eine Mischung aus Mountainbikes und Rennrädern, konzipiert für langes (Touren-)Radfahren auf unbefestigten Straßen. Die Reifen sind breiter und gröber als normale Rennradreifen, die Rahmen robust und die Lenker geschwungen – dadurch kann man häufiger die Griffposition wechseln und sich bei hoher Geschwindigkeit tief über das Rad beugen. Für unsere dreitägige Tour haben wir schnelle, 33 Millimeter breite Reifen aufgezogen und schmale Rennradlenker gewählt. Unser Gepäck verstauen wir in Bikepacking-Taschen, die hinten am Sattel, im Rahmen und am Lenker befestigt werden. Dadurch sind wir noch agiler und aerodynamischer unterwegs. Das ist das Versprechen: Mit Gravelbikes kann man mit der Geschwindigkeit eines Rennrads durch die freie Natur fahren.
Unsere Radtour durch Tirol beginnt an einem sonnigen Sommervormittag am Seefelder Bahnhof. Wir sind zu dritt: Valentin, ein Freund von mir aus Studienzeiten, unser Fotograf Olaf und ich. Unsere Mission: Tirol beim Bikepacking mit Gravelbikes neu entdecken. Wir alle fahren gerne Rad. Valentin durchquerte vergangenes Jahr mit dem Rennrad Europa und Neuseeland. Ich bin viel auf Mountain- und Downhillbikes unterwegs, fahre seit dem Umzug in die Großstadt öfter Rennrad. Gravelbikes waren für mich bisher vor allem eins: ein Marketinggag. Ein Rennrad mit Mountainbike-Qualitäten? No way. Wie naiv ich doch war.
Eine genaue Route für unsere Tour haben wir nicht, nur eine Idee: Von Seefeld zum Achensee und weiter nach Kufstein, dann ums Kaisergebirge herum und dabei so viel Strecke machen wie möglich. In Tirol gibt es 1.000 Kilometer Radwanderwege, die sich für Familien und Genussradler eignen, für Downhilljunkies bietet das Land mehrere abfahrtsorientierte Bikeparks, Mountainbiker finden anspruchsvolle Routen wie den 32 Etappen umfassenden „Bike Trail Tirol“. Auf unserer Gravelbike-Tour müssen wir uns nicht für eine Sportart entscheiden, sondern wollen Genuss und Anstrengung verbinden: Schotter, steile Berge, abwechslungsreiche Aussichten und komfortable Unterkünfte – und so spontan bleiben wie möglich.
Wenn das Haargel in der Satteltasche ausläuft, hilft nur sauber machen.
Wanderer stöhnen, Gravelbiker jubeln: eine leicht geneigte, schier endlose Schotterstraße!
Wildes Karwendel: Auf dem Weg zum Plumsjoch müssen die Radler mehrere Bachläufe überqueren.
Alte Scheunen, neue Bilder: Valentin vor einem Bauernhof in Scharnitz.
Start mit Krawall
„Männer, ich habe Bock auf Krawall.“ Valentin verstaut seine Wasserflasche im Getränkehalter. Krawall heißt in diesem Fall: Lasst uns zum Achensee direkt durchs Karwendelgebirge fahren. 1.800 Höhenmeter auf Schotterstraßen, zwei Bergpässe und schmale Wege – eine herausfordernde Strecke für den ersten Tag. Olaf und ich lassen uns mitreißen. „Klingt gut. Lass direkt ausprobieren, was Mensch und Maschine so aushalten“, sage ich. Wir zurren die Lenkertaschen fest, stopfen uns jeder noch einen Riegel in den Mund und starten in Richtung Karwendelhaus.
Unser erster Streckenabschnitt führt uns von Seefeld durch lichte Fichtenwälder, vorbei an perlenden Bächen. Der Geruch von feuchtem Moos und warmen Fichtennadeln liegt in der Luft, von den Weiden dringt das Läuten unzähliger Kuhglocken herüber. Im Tal wird die Schotterstraße steiler, links ragen die schroffen Felsen der Nördlichen Karwendelkette empor, rechts die Gipfel der Vomperkette. Bergkiefern und kleine Ahornbäume säumen den Weg, über uns zieht am stahlblauen Mittagshimmel ein Bussard seine Kreise. Wir fühlen uns gut auf den Gravelbikes: Die Reifen rollen mühelos über den Kies, auch durch tiefen Schotter graben sie sich tapfer ihren Weg. Erst bei großen Steinen müssen wir uns konzentrieren und die Fahrlinie bewusst wählen.
Nach einem letzten steilen Anstieg erreichen wir unser erstes Tagesziel: das Karwendelhaus. An den Felsen vor der Herberge lehnen Mountainbikes, E-Bikes und Wanderstöcke, außer uns ist niemand mit Gravelbikes hier hochgefahren. Ein älterer Herr betrachtet staunend die Räder. „Sind das Rennradln?“, fragt er, schüttelt den Kopf. „Na, Gravelbikes“, antwortet Valentin und zeigt auf die breiten Profilreifen. „Gravel… was?“, sagt der Mann. „Gravelbikes“, sage ich und erkläre den Unterschied zu normalen Rennrädern. „Super, und damit kommt man bis hierher?“, fragt der Wanderer. Wir nicken. Ja, und hoffentlich noch viel weiter.
Abfahrt und Aufstieg
Nach dem Mittagessen geht’s auf Schotter- und Teerstraßen durchs Johannes- und Rißtal bergab, bevor wir auf einen schmalen Ziehweg Richtung Plumsjoch abbiegen. Über schier endlose Serpentinen schrauben wir uns in die Höhe, durchqueren mehrere Bachläufe und radeln an steilen Abhängen entlang. Inzwischen fährt jeder von uns sein eigenes Tempo, wir reden kaum noch, versuchen, unsere Energie zu sparen. Bald brennen meine Beine, Schweißtropfen laufen über das Gesicht, fallen vom Kinn und zerschellen auf dem Oberrohr des Bikes. Je höher wir fahren, desto kühler wird es, oben angekommen pfeift ein kalter Wind über das Joch und jagt uns Schauer über den nass geschwitzten Rücken. Zeit für die Windjacke; dann geht’s über einen steilen Schotterweg ins Tal.
Steile Schotterwege sind ideales Gravelbike-Gelände. Hier: Abfahrt Richtung Johannestal.
Am Karwendelhaus sind Gravelbikes noch die Ausnahme.
Steinig und steil: Der Weg zum Plumsjochim Karwendelgebirge.Gravelbikes fühlensich hier wohl.
Nur zwei Stunden später sitzen wir an einem Tisch mit weißen Tischdecken. Das Hotel Liebes Caroline, unsere Unterkunft, lädt zum Galadinner. Die Kellner tragen Anzüge – und servieren Lachstatar, Kresseschaumsuppe und Roastbeef. Wir trinken einen guten Cuvée – und ein paar Liter Wasser. Es fühlt sich fast unwirklich an, dass wir am selben Tag das wilde Karwendel durchquert haben. Aber irgendwie ist das ja das Versprechen der neuen Bikes, die Fusion von Natur und Zivilisation. Dann erinnert uns der penetrante Geruch, der unter dem Tisch aufsteigt, an unsere sportliche Leistung. Um Platz und Gewicht zu sparen, haben wir nur je ein Paar Schuhe dabei – und nach dem langen Tag im Sattel und mehreren Bachdurchquerungen stinken die Sneaker erbärmlich. „Du hast dein T-Shirt falschrum angezogen“, sagt Valentin und grinst. Kurzer Schreck. Er hat Recht. Egal, denke ich mir, wer durch die Wildnis radelt, darf wild aussehen. Das Hotel liegt am Achensee, dem größten See in Tirol. Mit dem Achental bildet er die Grenze zwischen Karwendelgebirge und Brandenberger Alpen. Der See entstand vor rund 20.000 Jahren, als Endmoränensee nach der letzten Eiszeit. „Tiroler Meer“, nennt man den Achensee auch. Als wir am nächsten Morgen am Ufer entlangradeln, auf das klare, grünblaue Wasser blicken, verstehen wir warum. Am Nordufer biegen wir in Richtung Kufstein ab.
Das Tiroler Meer: Mit dem Gravelbike am Achensee.
Radeln und Baden
Eine Weile rollen wir auf aussichtsreichen Höhenwegen durch Mischwälder, füllen unsere Kohlenhydratspeicher mit einer Portion Tagliatelle und Pfifferlingen im Kaiserhaus an der Brandenberger Ache auf, baden in Gebirgsbächen und springen nachmittags in den Thiersee. Dann setzen wir uns auf die Wehrmauer, lassen die Füße ins Wasser baumeln und genießen die Sonne, die uns den Rücken wärmt. Kurze Pause. Ich schaue den Fischen zu, die sich im Wasser tummeln. Hier könnte man bleiben. Die entspannte Stimmung nehmen wir auf das Rad mit, lassen es das letzte Stück nach Kufstein laufen und genießen den Blick von der Marblinger Höhe in Richtung Kaisergebirge, unserem morgigen Tagesziel.
Routenplanung während der Mittagspause am Kaiserhaus bei Brandenberg.
Erfrischendes Bad in der Brandenberger Ache.
Pause mit Früchten auf der Strecke nach Kufstein.
Für die Nacht quartieren wir uns im Auracher Löchl ein, einem 600 Jahre alten Hotel in der Kufsteiner Altstadt. Zum Abendessen gibt es Filetsteak, Zwiebelrostbraten und Backhendl, danach vernichten wir ein paar Drinks im Stollen 1930, mit 850 Sorten die größte Gin-Bar weltweit. In dem alten Kellergewölbe wird’s Zeit für ein erstes Fazit. „Ich hätte nicht gedacht, dass Gravelbiken so viel Spaß macht, das könnte ich öfter machen“, sagt Valentin und nippt an seinem Glas. Ich nicke zustimmend. Auch mir gefällt diese neue Art des Radreisens: Leicht und wendig sind wir mit den Rädern, in den Bikepacking Taschen ist alles, was wir brauchen, und bisher gab es tatsächlich keinen Weg, den wir nicht fahren konnten.
Am nächsten Morgen fahren wir nach dem Frühstück über Pflastersteine durch die engen Gassen der Kufsteiner Altstadt zum Inn und von dort auf eine kleine Schotterstraße, die sich durch saftig grüne Wiesen schlängelt. Nachmittags radeln wir an den Hängen des Kaisergebirges durch lichte Fichtenwälder. Eine kleine Bewegung des Zeigefingers am Schalthebel und meine Kette springt mit einem leisen Klicken auf das nächste Ritzel. Ich trete in die Pedale und spüre, wie mein Rad nach vorne schießt. Höher und immer höher schalte ich und jage über den Schotter dahin. Dicht hinter Valentin nutze ich seinen Windschatten, sehe seine Satteltasche vor mir hin und her baumeln, neben mir verschwimmen die Fichten zu einer braungrünen Wand, im Tal rauscht ein kleiner Bach durch spitzes Kalkgestein. Ich genieße den Rausch der Geschwindigkeit und wünsche mir, dass diese Tour nie enden möge.
Alle meine Entchen: Eine kurze Rast an der Ache in Kitzbühel.
Kopfsteinpflaster und enge Gassen: in der mittelalterlichen Altstadt von Kufstein.
Beißen, Junge: Valentin beim Aufstieg zur Kirche´St. Nikolaus bei Ebbs.
Selfie mit Pflaster: Unser Autor Merlin (links) mit Kumpel Valentin (die Verletzung entstand beim Baden, nicht auf dem Rad).
Die schönsten Gravelbike-Routen in Tirol: Unser Autor gibt euch Routen-Tipps, um das Gravelbike selber einmal zu testen.