Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Magazincover auf Rot
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien

Safety first

Aktualisiert am 22.02.2022 in Sport

Safety first, © Leni Photography © Leni Photography

Text: Eva Schwienbacher

Markus Kogler ist Sicherheitsbeauftragter für den Stopp der Freeride World Tour in Fieberbrunn. Kurz vor dem spektakulären Event in Tirol hat er uns Einblicke in das Sicherheitskonzept gegeben.

Im März macht die Freeride World Tour Station in Fieberbrunn – ihrer einzigen Austragungsstätte im deutschsprachigen Raum. Die weltbesten Freerider werden dann vor den Augen der Judges und Fans auf Skiern oder Snowboards ihre Linien in den 620 Meter hohen Hang des Wildseeloders zeichnen. Dieses Face ist im oberen Teil – mit einer Steilheit bis zu 60 Grad – sehr technisch und im unteren Teil stark freestylelastig.

Einer, der diesen Hang bestens kennt, ist Markus Kogler. Der Fieberbrunner ist u. a. Freeride-Experte, Open-Faces-Veranstalter, Berg- und Skiführer, Skitrainer und -lehrer, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, Bergretter und seit 2004 Sicherheitsbeauftragter des Stopps in Fieberbrunn der Freeride World Tour. „Ich bin für die Sicherheit der Rider zuständig – in allen Belangen“, bringt Kogler seine Rolle auf den Punkt. Seine Aufgabe ist es, im Vorfeld alle Risiken so gut wie möglich zu minimieren, die Rider über die Gefahrenstellen zu informieren und im Ernstfall mit einem gut durchdachten Rettungskonzept für schnelle Hilfe zu sorgen.

Der Diplomskilehrer und Bergführer Markus Kogler fungiert bei der Freeride World Tour in Fieberbrunn als Sicherheitsexperte., © Mia Maria KnollDer Diplomskilehrer und Bergführer Markus Kogler fungiert bei der Freeride World Tour in Fieberbrunn als Sicherheitsexperte. © Mia Maria Knoll

Detaillierte Risikoanalyse

Beim Freeriden liegt es in der Natur der Sache, dass man sich in ungesichertes, nicht präpariertes Gelände begibt. Bei all der Faszination, die dieser Sport auf viele ausübt, birgt das aber auch besondere Gefahren. Das Thema Sicherheit nimmt daher bei Freeride-Contests einen hohen Stellenwert ein. Für alle zehn Contests, die Kogler über die Wintersaison betreut, gibt es ein bis ins kleinste Detail ausgearbeitetes Sicherheitskonzept. Dieses beinhaltet unter anderem eine penible Analyse der Risiken. „Die meisten denken, dass die größte Gefahr die Lawine ist, doch das stimmt nicht“, sagt Kogler.

In der Risikoanalyse werden drei Säulen und die jeweiligen Einzelrisiken berücksichtigt:

Erstens die jeweiligen Rider selbst. Es gilt Fragen zu beantworten, wie: Handelt es sich um Einsteiger oder Profis? Wie groß ist der Erfolgsdruck? Wie hoch die Risikobereitschaft?

Zweitens das Gelände: Wo sind die Gefahrenstellen? Besteht Absturzgefahr? Wo gibt es Sharks, also Felsen, die knapp unterhalb der Schneeoberfläche liegen und Fahrer abrupt bremsen und zu Fall bringen können? Wie schwierig ist das Face?

Drittens spielen die Verhältnisse – Lawinengefahr, Schneehärte, Schneemenge, Sicht, Wettergefahren usw. – eine Rolle.

Teil des Sicherheitskonzepts ist die von Kogler mit einem Partner ausgearbeitete Risikomatrix. „Im Grunde haben wir damit zu Papier gebracht, was wir jahrelang bereits gemacht haben“, erklärt Kogler. Es handelt sich um ein Tool, das zur Visualisierung der Risikobewertung dient. Dabei werden das Schadensausmaß und die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Risikos in einem Koordinatensystem dargestellt. Berücksichtigt wird dabei auch das Niveau der Teilnehmer. Die Ausarbeitung eines Sicherheitskonzepts und die entsprechende Darstellung sind auch deshalb wichtig, um im Ernstfall bei nachträglichen Untersuchungen alle Maßnahmen zur maximalen Sicherheit lückenlos nachweisen zu können.

Vor dem Event wird der Hang von mehreren Berg- und Skiführern gesichert. Neben Sprengungen kommt dabei auch "Skicutting" zum Einsatz., © FWTVor dem Event wird der Hang von mehreren Berg- und Skiführern gesichert. Neben Sprengungen kommt dabei auch "Skicutting" zum Einsatz. © FWT

Hangsicherung

Für Kogler beginnt die Vorbereitungsphase für das Event mit dem ersten Schneefall am Wildseeloder. Durch die Beobachtung der Schnee- und Wetterverhältnisse über Wochen und Monate gewinnt er Kenntnisse über Schneedeckenaufbau und kritische Situationen und kann entsprechende Maßnahmen treffen.

Kurz vor dem Event sichert der Experte gemeinsam mit zwei, drei anderen Berg- und Skiführern den Hang. Für die Lawinensicherheit wird entweder mit Sprengungen oder mit dem sogenannten „Skicutting“ gearbeitet. „Wir rutschen einzelne Rinnen von oben durch, um etwaige Schwachschichten präventiv auszulösen“, erklärt Kogler. Abschnitte, die die Fahrer aus Sicherheitsgründen nicht befahren dürfen, werden als „No Skiing Zone“ abgesichert.

Kurze Wege

Wichtiger Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen ist auch ein detailliertes, eigens für Fieberbrunn erstelltes Rettungskonzept, das alle Einsatzkräfte vor Ort kennen. Es beinhaltet unter anderem die Aufgabenverteilung, die Einsatzstrukturen und die Kommunikationswege: Was ist bei einem Lawinenunfall zu tun? Was bei verunfallten Personen? Welches Krankenhaus muss bei welchen Verletzungen aufgesucht werden? Wie signalisieren die Rider, dass sie Hilfe benötigen? „Das Um und Auf bei einem Unfall sind kurze Wege“, erklärt Kogler.

Um verletzte Personen so schnell wie möglich zu erreichen, sind die Einsatzkräfte am Contestface des Wildseeloders an unterschiedlichen Stellen positioniert: Am Start, in der Mitte des Face und im Ziel findet sich jeweils ein Notarzt. 20 Bergretter sind für unterschiedliche Zonen des Hangs eingeteilt und werden bei einem Unfall vom Einsatzleiter koordiniert. Außerdem sind sechs Berg- und Skiführer im Einsatz, die bei Vorfällen ohne Verletzte ausrücken – zum Beispiel, um Materialien einzusammeln. Auch ein Rettungshubschrauber steht während des kompletten Contests in Fieberbrunn bereit.

Bei den verpflichtenden Riders-Meetings informieren die Sicherheitsbeauftragten die Fahrer über die Besonderheiten und Risiken des jeweiligen Hangs., © FWT / DaherBei den verpflichtenden Riders-Meetings informieren die Sicherheitsbeauftragten die Fahrer über die Besonderheiten und Risiken des jeweiligen Hangs. © FWT / Daher

Bewusstsein schärfen

Beim Riders-Meeting, das für alle Fahrer verpflichtend ist, geht Kogler mit den Contest-Teilnehmer:innen den Hang durch. Das Ziel ist, ihnen die Risiken – wie Lawinenanrisse, große Felsen, No Skiing Zones usw. – zu zeigen und mit allen sicherheitsrelevanten Informationen – wie etwa den Standorten der Bergretter – zu versorgen. „Die Fahrer stehen natürlich unter einem hohen Erfolgsdruck. Sie denken in erster Linie daran, wie sie die Judges beeindrucken können und gehen dafür ein relativ hohes Risiko ein“, so der Sicherheitsexperte. Der Stopp der Tour in Fieberbrunn ist für viele bereits eine heiße Phase. „Der Rider wird von uns bestmöglich informiert. Was er mit dem Wissen macht, liegt letztendlich bei ihm“, sagt Kogler.

Letzte Artikel von Sportredakteur
#3 Up & Down
Aktualisiert am 21.06.2023 in Sport
Up & Down: Höhen und Tiefen beim Rennradtraining
1 Min Lesezeit
Mit Physik nach oben, © Johannes Mair / Alpsolut
Aktualisiert am 06.06.2023 in Sport
Mit Physik nach oben
8 Min Lesezeit
Technik vs. Natur
Aktualisiert am 13.02.2023 in Sport
Technik vs. Natur
6 Min Lesezeit
Sport.Tirol_Bob_1217_www.voi.tl_037-2000x1125
Aktualisiert am 09.02.2023 in Sport
Raffiniert einfach
8 Min Lesezeit
Christian Fink, © GEPA
Aktualisiert am 08.09.2022 in Sport
Das Kreuz mit dem Knie und die Lösung im Gelenkpunkt
10 Min Lesezeit
20180514_taibon_sport.tirol_kochen-15-1920x1080
Aktualisiert am 17.05.2022 in Sport
Treibstoff für den Körper
11 Min Lesezeit
Squadra_Jorg_Verhoeven-1920x1080
Aktualisiert am 04.05.2022 in Sport
Shaped to Inspire
7 Min Lesezeit
Rodeln_Fluckinger__N7B0022c_Manfred_Jarisch-1800x1013
Aktualisiert am 03.05.2022 in Sport
Funken-Fliaga
4 Min Lesezeit
Rodelmaterialtest_B8A9756c_Fritz_Beck-1800x1013
Aktualisiert am 03.05.2022 in Sport
Eis ist nicht gleich Eis
6 Min Lesezeit
Wachsen – aber richtig!
Aktualisiert am 27.04.2022 in Sport
Langlaufski wachsen – aber richtig!
8 Min Lesezeit
Freeski aus Tirol
Aktualisiert am 26.04.2022 in Sport
Freeski aus Tirol
1 Min Lesezeit
Auf Skiern in die Radsaison
Aktualisiert am 25.04.2022 in Sport
Auf Skiern in die Radsaison
4 Min Lesezeit
Technik und Physik beim Biken, © Matthias Pristach
Aktualisiert am 22.11.2021 in Sport
Technik und Physik beim Biken
6 Min Lesezeit
Aufs Kitzbüheler Horn
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Aufs Kitzbüheler Horn
8 Min Lesezeit
Der Wegebauer
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Der Wegebauer
6 Min Lesezeit
Rennrad vs. Downhill
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Rennrad vs. Downhill
8 Min Lesezeit
50Jahre_SkiGymStams_2017_0775-1800x1193
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Werkstätte für Weltmeister
8 Min Lesezeit
Trailbau – eine Kunst für sich
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Trailbau – eine Kunst für sich
7 Min Lesezeit
Tirolwerbung_Kuehtai_Rennrad_JMair_-3390-1500x994
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Hoch hinaus
7 Min Lesezeit
Die Kicker für die Prime Park Sessions im Entstehen. © Pally Learmond, 2016
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Exklusives Trainingscamp
6 Min Lesezeit
"Don't scare the judges"
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Don't scare the judges"
8 Min Lesezeit
"Sie fordert den Besten heraus"
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
"Sie fordert den Besten heraus"
10 Min Lesezeit
Aktualisiert am 04.05.2021 in Sport
Das Gefühl, zu schweben
7 Min Lesezeit
Alle Artikel von Sportredakteur
Keine Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.