Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Magazincover auf Rot
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien
Jannis

Kleine Berge ganz groß – 1.000er in Tirol

Aktualisiert am 04.04.2023 in Sport, Fotos: Jannis Braun

Der Zunterkopf ist ein typischer Tiroler 1000er: Aussichtsreich & lohnenswert.Der Zunterkopf ist ein typischer Tiroler 1000er: Aussichtsreich & lohnenswert.

Tirol ist bekannt für hohe Berge. Gipfel jenseits der 2.000- und 3.000-Meter Marke prägen die Topographie Tirols. Daneben fristen die Gipfel mit einer 1 vorne häufig ein Schattendasein. Dieser Beitrag rückt die vermeintlich kleinen Bergchen Tirols ins Scheinwerferlicht – 15 Bergtouren auf 1.000er-Gipfel.

Bei sportlich ambitionierten Bergsteigern ist die Höhe eines Berges oft Gradmesser für den Reiz eines Gipfels. Warst du schonmal auf einem Dreitausender? – ist eine der FAQs in Bergsteigerkreisen. Aber geht die Gleichung – je höher der Berg, desto eindrucksvoller das Erlebnis – wirklich auf? Ich glaube nicht. Zu eindrücklich waren dafür die Bergtage, die ich im vergangenen Jahr auf den „Kleinen“ dieses Landes verbracht habe. Was für den Club der 1.000er spricht?

  • Tolle Blicke nach unten und oben, kann man aus der mittleren Etage die „Großen“ doch besonders gut anhimmeln.
  • Sie sind Gipfel für das Frühjahr. Liegt im Frühsommer auf den höheren Gipfeln noch Schnee, findet ihr teilweise schon im April schneefreie Südaufstiege auf 1.000er-Gipfel. 
  • Sie sind Berge für den Herbst. Sind die „Großen“ oft schon im Herbst im Winterkleid, haben die „Kleinen“ noch Bock auf Sommer.
  • Die Anstiege sind meistens nicht ganz so lang, das macht die Gipfel zu tollen Feierabend-, Sonnenaufgangs- oder Untergangstouren.
  • Viele liegen im Deutsch-Tiroler Grenzgebiet, der Blick hinaus ins flache Voralpenland begeistert mich jedes Mal wieder.
  • Sie sind meistens bis ganz oben grün: Ob Latschen, Almwiesen oder Wälder, alles eine schöne Abwechslung zu den hochalpinen Geländeformen am Hauptkamm.
  • Sie sind gutes Trainingsgelände für höhere Aufgaben.
  • Sie bieten bestes Trailrunning-Terrain.

Also auf geht‘s und zeigt den Bergen mit einer 1 vorne etwas Liebe!

1 Brennkopf (1.353m) & Lochner Horn (1.448m)

Abstieg vom Brennkopf. Der Walchsee lockst schon im Hintergrund.Abstieg vom Brennkopf. Der Walchsee lockst schon im Hintergrund.

Wo? In den Chiemgauer Alpen bei Rettenschöss /Walchsee.

Warum? 

  • Liebliche Almenlandschaft
  • Ausblicke auf Zahmen und Wilden Kaiser
  • Der Käse der Burgeralm ist in ganz Tirol bekannt
  • Aprèstour am Walchsee

Wo lang?

Vom Parkplatz am Fußballplatz in Rettenschöß dem Weg 53 zur Kohlenriedalm folgen, dann Abstecher zum Lochner Horn. Weiter über die Lochneralm zur Wandberghütte und Burger Alm. Dann zum Brennkopf und über das Brennköpfl (Weg 54) Abstieg zum Ausgangspunkt.

Wie lange? Für die gesamte Rundtour sollte man 5 Stunden rechnen. Flexibel abkürzbar.

Wie schwierig? Einfach.

Wie viele Höhenmeter? Gesamte Runde ca. 1.000 Höhenmeter.

Wo bekomme ich etwas zu essen?

  • Burgeralm
  • Wandberghütte
  • in Walchsee

2 Zäunlkopf (1.746m)

Die Oberbrunnalm ist ein landschaftliches und kulinarische Highlight am Abstieg vom Zäunlkopf.Die Oberbrunnalm ist ein landschaftliches und kulinarische Highlight am Abstieg vom Zäunlkopf.

Wo? Bei Scharnitz, Am Eingang ins Karwendel

Warum?

  • Bei den Ausblicken in die Karwendeltäler kommt leichtes Kanada-Feeling auf
  • Einsamkeit
  • Traumplatz Oberbrunnalm
  • Schöner Abstieg durch die Gießenbachklamm

Wo lang?

Vom Parkplatz Mühlberg dem Weg 30 der alten Skipiste entlang folgen auf den Mühlberg. Weiter den bewaldeten Kamm entlang über mehrere, unauffällige Erhebungen bis zum Zäunlkopf. Abstieg zur Oberbrunnalm und durch das Gießenbachtal. Zum Schluss entlang der Bahnlinie zum Parkplatz zurück.

Wie lange? Als Rundtour 6 Stunden.

Wie schwierig? Mittelschwierig

Wie viele Höhenmeter? Ca. 800 Höhenmeter

Wo bekomme ich etwas zu essen?

  • Auf der Oberbrunnalm

3 Schönkahler (1.688m)

Wenn man Glück hat, erwischt man bei einer Tour auf den Schönkahler genau die Krokuszeit.Wenn man Glück hat, erwischt man bei einer Tour auf den Schönkahler genau die Krokuszeit.

Wo? Auf der Grenze zu Deutschland bei Zöblen im Tannheimer Tal

Warum?

  • Krokusblüte im Frühjahr auf den weiten Wiesenflächen unterhalb des Gipfels
  • Toller Blick ins Alpenvorland, sowie auf die markanten Tannheimer und Allgäuer Berge

Wo lang?

Vom Parkplatz am Berggasthof Zugspitzblick dem Forstweg folgen, dann in leichtem Auf und Ab auf dem Weg 82 Richtung Norden. Steiler auf den Pirschling hinauf. Dann über Weideflächen zum Schlussanstieg auf den Schönkahler. Auf gleichem Weg zurück.

Wie lange? 1,5 -2 Std. Aufstieg zum Gipfel.

Wie schwierig? Einfach.

Wie viele Höhenmeter? Knapp 600 Höhenmeter.

Wo bekomme ich etwas zu essen?

  • Restaurant Zugspitzblick

4 Bärenkopf (1.991m)

Der Bärenkopf ist für seinen Achensee-Blick bekannt.Der Bärenkopf ist für seinen Achensee-Blick bekannt.

Wo? Über dem Südlichen Ende des Achensees zwischen Pertisau und Maurach.

Warum?

  • Der wahrscheinlich beste Blick über den Achensee
  • Das schöne, ruhige Weißenbachtal als Vorzeige-Naturparktal im Karwendel

Wo lang?

Am schönsten vom Mauracher Ortsteil Lärchenwiese, Parkplätze am Waldrand durch das Weißenbachtal zur Weißenbachalm. Weiter in den Weißenbachsattel zuerst angenehm über den Rücken „Am Filz“, am Ende steiler auf den Bärenkopf. Am Schnellsten von Pertisau mit Nutzung der Karwendelbahn und über die Bärenbadalm.

Wie lange? Aufstieg etwas mehr als 3 Stunden durch das Weißenbachtal, 2 Stunden ab Bergstation Karwendelbahn.

Wie schwierig? Mittelschwierig.

Wie viele Höhenmeter? Ca. 1.000 Höhenmeter durch das Weißenbachtal, 550 Höhenmeter mit Nutzung der Karwendelbahn.

Wo bekomme ich etwas zu essen?

  • Weißenbachalm
  • Bärenbadalm

5 Heuberg (1.746m), Kienberg (1.786m), Plessenberg (1.743m)

Schlicht ist anders: Das Gipfelkreuz am Plessenberg.Schlicht ist anders: Das Gipfelkreuz am Plessenberg.

Wo? Zwischen Inntal und Brandenberg, in der südlichen Kette der Brandenberger Alpen

Warum?

  • Gleich drei verhältnismäßig einsame Tausender
  • Brandenberg: hier ist die Welt noch in Ordnung
  • Tiefblick auf das Inntal, Fernblick zum vergletscherten Hauptkamm
  • Traumplatz Jocheralm
  • Wahrscheinlich eines der aufwendigsten Gipfelkreuze Tirols am Plessenberg

Wo lang? Vom Parkplatz Pumphaus (Nur von Brandenberg erreichbar) über schönen Waldweg zur Jocheralm. Weiter über freieres Gelände am Ende durch Latschen auf den Heuberg. Kienberg und Plessenberg sind vom Heuberg jeweils am Kamm bzw. Grat entlang erreichbar.

Wie lange? Auf den Heuberg etwas mehr als Zwei Stunden, von dort jeweils 20-30 Minuten weiter zum Kienberg oder Plessenberg.

Wie schwierig? Mittelschwierig, bei den Übergangen zwischen den Gipfeln Trittsicherheit nötig.

Wie viele Höhenmeter? 750 Höhenmeter zum Heuberg, 100 HM mehr pro weiteren Gipfel.

Wo bekomme ich etwas zu essen?

  • Nur aus dem eigenen Rucksack oder nach der Tour in Brandenberg.

6 Kragenjoch (1.425m)

Das Kragenjoch ist zu Fuß wie mit dem Mountainbike ein lohnenswertes Ziel.Das Kragenjoch ist zu Fuß wie mit dem Mountainbike ein lohnenswertes Ziel.

Wo? Zwischen Kundl /Wörgl im Inntal und der Wildschönau

Warum?

  • Auch empfehlenswerte Mountainbikerunde entlang schöner Almen und Höfe
  • Pausenplatz am Kragenjoch mit Ausblick in die Wildschönau und auf den Wilden Kaiser
  • Ideale Familien-Unternehmung
  • lieblicher Charakter der Wildschönau

Wo lang?

Zu Fuß Start im Dorfzentrum von Oberau. Weg Nr. 11 folgend zur Achentalalm. Weiter über die Almwiesen auf das Kragenjoch. Abstieg durch den Steinrinngraben über Foisching zum Gasthof Schöntal. Zurück nach Oberau.

Mit dem Mountainbike Start in Kundl (Parkplatz Kundler Klamm) über zahlreiche Kehren bis zum Kragenalm-Niederleger. Dann steiler hinauf, am Ende über einen kurzen Trail teilweise schiebend zur Gipfelebene des Kragenjochs. Wieder über einen Trail runter zur Achentalalm. Über den Forstweg (Nr. 24) an der Jausenstation Loya Stubn vorbei in Zauberwinkel und hinab ins Inntal. Am Innradweg zurück nach Kundl und zum Parkplatz.

Wie lange? Rundtour zu Fuß 4 Stunden, Mountainbiketour ca. 4 Stunden

Wie schwierig? Zu Fuß einfach. Mit dem Mountainbike mittelschwierig, kurze einfache Trailabschnitte.

Wie viele Höhenmeter? Zu Fuß von Oberau ca. 550 Höhenmeter, Mountainbike-Runde 28 Kilometer, knapp 1.000 Höhenmeter.

Wo bekomme ich etwas zu essen?

  • Achentalalm
  • Gasthof Schöntal
  • Loya Stubn
  • Jausenstation Zauberwinkel

7 Thaurer Rosskopf (1.574m)

Logenplatz mit Blick auf Innsbruck. Der Thaurer Rosskopf in der mittleren Etage der Nordkette.Logenplatz mit Blick auf Innsbruck. Der Thaurer Rosskopf in der mittleren Etage der Nordkette.

Wo? Karwendel-Nordkette, bei Thaur in der Nähe von Innsbruck

Warum? 

  • Vom Gipfel einer der schönsten Innsbruck-Blicke
  • Mit der Thaureralm Einkehrmöglichkeit auf einer der vielen sympathischen „Nordkettenalmen“
  • Zwei wunderschöne Waldsteige lassen sich zu einer Rundtour kombinieren
  • Nach der Tour noch Besuch der Burgruine Thaur mit Einkehr im Romediwirt

Wo lang?

Vom Wanderparkplatz der Thaurer Alm bei Thaur den Wegweisern zum Robert-Gasperl Steig folgen. Über diesen an einer privaten Hütte vorbei zur Thaurer Alm. Hinter der Alm weiter auf einem Ziehweg in Richtung Vintlalm und Thaurer Rosskopf. Von dem Weg ab, in 5 Minuten zum Gipfel. Zurück zur Thaurer Alm, dann dem Forstweg folgen und später über den Haselbergsteig zurück zum Parkplatz.

Wie lange? 4-5 Stunden als Rundtour.

Wie schwierig? Einfach, aber steile Waldsteige.

Wie viele Höhenmeter? Knapp 800 Höhenmeter.

Wo bekomme ich etwas zu essen?

  • Thaurer Alm
  • Nach der Tour im Romediwirt bei der Thaurer Burgruine unweit des Parkplatzes

8 Gratlspitz (1.893m)

Die schönste Bank Tirols? Am Gratlspitz-Gipfel.
, © Michael WalzerDie schönste Bank Tirols? Am Gratlspitz-Gipfel. © Michael Walzer

Wo? Oberhalb von Alpbach zwischen Alpbachtal und Wildschönau

Warum?

  • 360-Grad-Aussichtswunder Gratlspitz
  • Eine der schönsten Gipfelbänke Tirols
  • Alpbach, das schönste Dorf Österreichs?

Wo lang?

Viele Wege führen auf die Gratlspitze. Von Alpbach aus zum Beispiel in der „Direttissima“ auf dem Weg A27 auf den Gipfel. Anschließend Überschreitung über den Vorgipfel Hochstrickl ins Bischofer Joch und über die Bischofer Alm nach Alpbach zurück.  Die kürzeste Variante führt vom Parkplatz bei der Holzalm über die Nordseite auf den Gipfel. Anschließend ist auch bei dieser Wegwahl die Überschreitung ins Bischofer Joch möglich.

Wie lange? 4 Stunden als Rundtour von Alpbach, 3 Stunden als Rundtour von der Holzalm.

Wie schwierig? Mittelschwierig, Trittsicherheit erforderlich, kurze seilgesicherte Stellen sind nicht im absturzgefährdeten Gelände.

Wie viele Höhenmeter? 475 Höhenmeter zum Gipfel von der Holzalm, Überschreitung +150, Überschreitung von Alpbach ca. 950 Höhenmeter.

Wo bekomme ich etwas zu essen?

  • Holzalm
  • Bischoferalm

9 Feldberg (1.813m) & Stripsenkopf (1.807m)

Der Pavillon am Stripsenkopf vor den bedrohlichen Nordwänden des Wilden Kaisers.Der Pavillon am Stripsenkopf vor den bedrohlichen Nordwänden des Wilden Kaisers.

Wo? Im Zahmen Kaiser (Kaisergebirge) nördlich vom Kaiserbachtal

Warum?

  • Die schönste Aussicht auf die geschichtsträchtigen Nordwände des Wilden Kaisers, wer sieht die Kletterer?
  • Kraftplatz Pavillon am Stripsenkopf-Gipfel
  • Landschaftlich wunderschöner Gratübergang zwischen den beiden Gipfeln
  • Mit dem Kaiserbachtal und dem Kaisertal liegen zwei der reizvollsten Gebirgstäler Tirols zu Füßen

Wo lang?

Vom Parkplatz an der Griesner Alm am Ende des Kaiserbachtals über einen Forstweg zur Hinteren Ranggenalm. Weiter auf den grasigen Feldberg. Auf schöner Kammwanderung zum schrofferen Stripsenkopf. Abstieg zum Stripsenjochhaus und über den Hüttenzustieg zurück ins Kaiserbachtal.

Wie lange? Als Rundtour ca. 5 Stunden.

Wie schwierig? Mittelschwierig, Trittsicherhit unbedingt nötig aufgrund kurzer felsiger Passagen.

Wie viele Höhenmeter? 1.100 Höhenmeter insgesamt.

Wo bekomme ich etwas zu essen?

  • Stripsenhochhaus

10 Juifen (1.988m)

Die Rotwandalm im Vorkarwendel auf dem Weg zum Juifen.Die Rotwandalm im Vorkarwendel auf dem Weg zum Juifen.

Wo? Im Vorkarwendel, westlich von Achenkirch

Warum?

  • Eher einsam, da lange Anstiege, schöner Bike & Hike-Gipfel
  • Kontrast des grünen Vorkarwendels zu den schroffen Karwendelketten
  • urige Almen und saftige Blumenwiesen

Wo lang?

Die Anstiege auf den Juifen sind lang, aber einfach. Die erste Option startet am Parkplatz Hagenwirt an der Bundesstraße von Achenkirch zum Sylvensteinspeicher. Von dort am besten mit dem Mountainbike auf schönem Forstweg bis zur Rotwandalm. Von dort weiter auf einem Ziehweg bis in den breiten Sattel unterhalb des Gipfels und zum Schluss auf erdigem Steig durch die grasige Gipfelflanke zum höchsten Punkt. Alternativ, ohne Mountainbike, kann der Juifen auch vom Parkplatz Achental bei Achenkirch über die Falkmoosalm angegangen werden. 

Wie lange? Mit Mountainbike-Unterstützung über die Rotwandalm zum Gipfel insgesamt ca. 3 Std.  Zu Fuß über die Falkmoosalm 3,5 Std.

Wie schwierig? Beide Varianten technisch einfach.

Wie viele Höhenmeter? Bike-Teil bis zur Rotwandalm 700 Höhenmeter, Hike-Teil 450 Höehnmeter ab der Rotwandalm, 1.100 Höhenmeter über die Falkmoosalm.

Wo bekomme ich etwas zu essen?

  • Die Almen am Weg sind nicht bewirtschaftet

11 Spießnägel (1.880m)

Vom Gipfel der Spießnägel reicht der Blick bis zum Wilden Kaiser.Vom Gipfel der Spießnägel reicht der Blick bis zum Wilden Kaiser.

Wo? In den Kitzbüheler Alpen am Ende des Spertentals bei Kirchberg

Warum?

  • Logenplatz auf den Großen Rettenstein, die markanteste Gipfelgestalt der Kitzbüheler Alpen
  • Blumenreichtum rund um den Gipfel
  • Abwechslungsreiche Rundtour, schöne Panoramawanderung am Kamm entlang

Wo lang?

Vom Parkplatz an der Maustelle bei Aschau zuerst der Straße in den Unteren Grund folgen. Dann auf schönem Steig zur Sonnwendalm und weiter auf dem Forstweg zur Hirzeggalm. Anschließend in weiten Serpentinen auf einem Ziehweg bis auf den Kamm unterhalb des Gipfels, der schnell erreicht wird. Weiter nach Süden auf dem breiten Kamm in Richtung Rettenstein bis zur Hirzegglacke. Von hier zur Hirzeggalm absteigen und auf selbem Weg zum Ausgangspunkt zurück.

Wie lange? Aufstieg zum Gipfel ca. 3 Std. Gesamt 5-6 Stunden

Wie schwierig? einfach

Wie viele Höhenmeter? Ca. 850 Höhenmeter.

Wo bekomme ich etwas zu essen?

  • An der Hirzeggalm

12 Naunspitze (1.633m)

Auf dem Weg zur Vorderkaiserfeldenhütte schweift der Blick über Das Kaisertal.Auf dem Weg zur Vorderkaiserfeldenhütte schweift der Blick über Das Kaisertal.

Wo? Westlicher Eckpfeiler des Zahmen Kaisers, oberhalb von Ebbs

Warum?

  • Beeindruckender Tiefblick vom Gipfel und Blick den Inn entlang vom Inntal bis ins Alpenvorland
  • Famoser Sonnenuntergangsspot
  • Kurze Kraxelfreuden zum Schluss
  • Anstieg durch das Kaisertal landschaftlich einmalig
  • Ganzjährige Übernachtungsmöglichkeit Vorderkaiserfeldenhütte

Wo lang?

Nach dem Start am Parkplatz Kaisertal in Kufstein geht es über zahlreiche Stufen hinein ins Kaisertal. Am Veitenhof vorbei folgt man bald dem Abzweig Richtung Ritzaualm. Schnell ist von dort die Vorderkaiserfeldenhütte erreicht. Von da durch den Wald in Richtung Naunspitze, die am Ende, teilweise mit Einsatz der Hände über schrofiges Gelände erreicht wird. Rückweg gleich oder Variante ab der Vorderkaiserfeldenhütte oder Ritzaualm weiter ins Kaisertal hinein und über den Hinterkaiserhof zurück zum Ausgangspunkt.

Wie lange? 3-3,5 Stunden zum Gipfel. Kann auch super auf zwei Tage aufgeteilt werden. Nach einer Übernachtung in der Vorderkaiserfeldenhütte am nächsten Tag in 3 Stunden über das Kaisertal zurück.

Wie schwierig? Mittelschwierig, Trittsicherheit am Gipfelaufbau nötig.

Wie viele Höhenmeter? 1.100 Höhenmeter

Wo bekomme ich etwas zu essen?

  • Ritzaualm
  • Vorderkaiserfeldenhütte
  • Hinterkaiserhof
  • Pfandlhof
  • Veitenhof

13 Zunterkopf (1.811m)

Fjordartig liegt der Plansee in den Ammergauer Alpen.Fjordartig liegt der Plansee in den Ammergauer Alpen.

Wo? In den Ammergauer Alpen zwischen Reutte und Plansee

Warum?

  • Toller Aussichtsgipfel mit Blick über das Reuttener Becken weit in das Lechtal hinein
  • Fantastischer Planseeblick

Wo lang? Startpunkt ist der erste Parkplatz an der Bundestraße von Reutte zum Plansee. Von dort aus führt ein steiler Pfad in den Wald hinein. Über zahlreiche Kehren geht es ins freiere Gelände. Teilweise etwas ruppig führt der Steig durch Latschen und über Schrofen auf einen Vorgipfel und schließlich auf den Zunterkopf. Rückweg gleich.

Wie lange? 2,5 Std. zum Gipfel, gesamt 4 Stunden

Wie schwierig? Mittelschwierig, Trittsicherheit nötig

Wie viele Höhenmeter? 800 Höhenmeter

Wo bekomme ich etwas zu essen?

  • Hotel Seespitze am Plansee

14 Spitzstein (1.598m)

Sonnenuntergang-Stimmung. Der Blick vom Spitzstein reicht bis zum Hauptkamm.Sonnenuntergang-Stimmung. Der Blick vom Spitzstein reicht bis zum Hauptkamm.

Wo? Auf der Grenze zu Bayern bei Erl, Chiemgauer Alpen

Warum?

  • Einer DER Aussichtsgipfel am Alpenrand, Sicht vom Voralpenland bis zu den Hohen Tauern
  • Schöner Gipfelbereich mit Kapelle und Sitzplätzen
  • Blumenberg
  • Viele schöne Einkehrmöglichkeiten am Weg

Wo lang?

Vom Parkplatz am Erlerberg oder vom Parkplatz an der Goglalm zur Spitzsteinhütte. An der Altkaseralm vorbei zunächst über Weidefläche und später durch Wald hinauf auf den freien Gipfel. zurück auf gleichem Weg oder anspruchsvoller über den Nordwandsteig.

Wie lange? Bis zum Gipfel 2,5 Std. vom Erlerberg, 1,5 Stunden von der Goglalm

Wie schwierig? Einfach

Wie viele Höhenmeter? 450 Höhenmeter von der Goglalm, +150 Höhenmeter von einm Parkplatz früher am Erlerberg.

Wo bekomme ich etwas zu essen?

  • Spitzsteinhaus
  • Goglalm
  • Altkaseralm

15 Gscheuerkopf (1.280m) / Ursulakreuz 1.245m)

Wandern über den Niederkaiserkamm: Ein empfehlenswertes Erlebnis knapp über der 1000er-Grenze.Wandern über den Niederkaiserkamm: Ein empfehlenswertes Erlebnis knapp über der 1000er-Grenze.

Wo? Im Niederkaiser, am Ostende des Wilden Kaisers bei St. Johann in Tirol

Warum?

  • Landschaftlich traumhaft, spannend und abwechslungsreich
  • Sehenswürdigkeiten Einsiedelei und Gmailkapelle am Weg
  • Auffallend schöne Wälder
  • Kraftort Ursulakreuz
  • tolle Tiefblicke auf das St. Johanner Becken

Wo lang?

Vom Parkplatz am Rummlerhof am Fuße des Niederkaisers entlang zur Einsiedelei Maria Blut. Anschließend steil durch den Wald zur Gmailkapelle. Weiter steil und teilweise abschüssig bis auf die Kammhöhe. Danach durch lichten Wald immer entlang der Abbruchkante in leichtem Auf und Ab zum Ursulakreuz. Anschließend den Gscheuerkopf teilweise verischert und leicht ausgesetzt überschreiten. Harmloser geht es zur schön gelegenen Granderalm. Von dort durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt.

Wie lange? Als Rundtour 5-6 Stunden

Wie schwierig? Mittelschwierig, kurze schwierige seilgesicherte Passagen

Wie viele Höhenmeter? ca. 600 Höhenmeter

Wo bekomme ich etwas zu essen?

  • Unterwegs nur aus dem eigenen Rucksack, danach am Rummlerhof

 

Dies ist natürlich nur eine Auswahl an schönen 1.000er-Touren in Tirol. für dieses Jahr stehen schon viele weitere Gipfel auf der Liste z.B.:

  • Voldöpper Spitze
  • Laubkogel 
  • Einstein
  • Hinteres Sonnwendjoch
  • Vorderskopf
  • Kalkstein (Baumooskogel, Wallerberg, Kirchberg)
  • Koflerjoch
  • Schönjöchl
  • Geierkogel
  • Fellhorn
  • Unterberghorn
  • Reitherkogel
  • Selleshöhe 
  • Karstein
  • Feldalphorn
  • Trainsjoch

Welcher ist euer Liebling unter den "Kleinen"?

Seine Leidenschaft für die Tiroler Bergwelt hat Jannis Braun nach Innsbruck geführt. Wann immer die Zeit sich bietet, schnürt er seine Bergschuhe, steigt auf das Mountainbike oder erkundet das vielseitige Innsbrucker Kulturangebot.

Jannis
Letzte Artikel von Jannis
Die Olperer Hütte über dem Schlegeisspeicher.
Aktualisiert am 20.03.2024 in Empfehlungen
Berghütten in Tirol, die im Frühsommer öffnen
10 Min Lesezeit
Goetheweg, © Tirol Werbung / Sebastian Schels
Aktualisiert am 15.09.2023 in Sport
Herbstliche Fernsichten: Die schönsten Panoramawege in Tirol
16 Min Lesezeit
Like a Pro
Aktualisiert am 21.06.2023 in Sport
Das Projekt Ötztaler Radmarathon
10 Min Lesezeit
IMG_3733
Aktualisiert am 25.04.2022 in Menschen
Berge & Orte unserer Kindheit
18 Min Lesezeit
Schneeschuhwanderung im Rofangebirge.
Aktualisiert am 17.01.2022 in Sport
8 Tourentipps für Schneeschuhwanderungen in Tirol
14 Min Lesezeit
Gute Aussichten von der Nockspitze.
, © Anja Schauz
Aktualisiert am 14.05.2021 in Sport
Daheim am Berg – Unsere Hausberge
14 Min Lesezeit
            Die Kellerjochkapelle hoch über dem Inntal. (c) TVB Silberregion Karwendel, © TVB Silberregion Karwendel
Aktualisiert am 16.06.2020 in Empfehlungen
15 außergewöhnliche Kapellen in Tirol
6 Min Lesezeit
Biken am legendären Hahnenkamm (c) Kitzbuehel Tourismus / Michael Werlberger
Aktualisiert am 29.08.2019 in Sport
Neue Singletrails in Tirol
4 Min Lesezeit
Alle Artikel von Jannis
3 Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.