Blog
Kategorien
Kaspressknödel, © Tirol Werbung / Rodler Ilvy
Essen & Trinken
Sepp Kahn, Almliterat, © Bert Heinzelmeier
Menschen
Imster Schemenlaufen, © Tirol Werbung / Aichner Bernhard
Kulturleben
Swarovski Kristallwelten, © Tirol Werbung / Moore Casey
Empfehlungen
Kinder am Fluss, © Tirol Werbung / Herbig Hans
Familie
Olperer Hütte, © Tirol Werbung / Schwarz Jens
Unterhaltung
Great Trail , © Tirol Werbung / Neusser Peter
Sport
Magazincover auf Rot
Magazin
Jagdhausalmen im Osttiroler Defereggental. Foto: Tirol Werbung.
Serien
Esther

Perfekte Hüllen: In der Schneiderei des Tiroler Landestheaters

Aktualisiert am 10.09.2019 in Kulturleben, Fotos: Severin Wegener

In der großen Werkstatt im Tiroler Landestheater arbeiten knapp zwanzig Schneiderinnen und Schneider. Dass es hier immer viel zu tun gibt, wird selbst im Hochsommer, in der Pause von Probenbetrieb und Aufführungen, schnell deutlich. Ein Blick hinter die Kulissen.

In eine große Produktion werden schon mal 1.200 Arbeitsstunden gesteckt. 
In eine große Produktion werden schon mal 1.200 Arbeitsstunden gesteckt. 

Es wird genäht und gebügelt, sortiert und umgeräumt. Rund dreißig Produktionen stattet die Kostümschneiderei pro Saison aus, erzählt Maximilian Pointner, der uns durch die Schneiderei führt. Pointner hat hier seine Lehre zum Herrenkleidermacher abgeschlossen und plant, die Meisterprüfung abzulegen.

Gleich am Eingang fallen die großen Rollwägen auf, auf denen – nach Produktion und Damen- bzw. Herrenkleidung geordnet – dicht an dicht die Kostüme hängen. Nähtische und Bügelstationen, Schneiderpuppen in allen möglichen Größen und Formen, Figurinen – Entwurfsskizzen der Kostümbildner – an den Wänden, dazwischen Übersichtsblätter mit Varianten von Tüchern und anderen Accessoires.

Maximilian Pointner ist einer der Schneider des Tiroler Landestheaters.
Maximilian Pointner ist einer der Schneider des Tiroler Landestheaters.

Bühnenkostüme unterscheiden sich in Sachen Material und Herstellung oft stark von Alltagskleidung.
Bühnenkostüme unterscheiden sich in Sachen Material und Herstellung oft stark von Alltagskleidung.

Bis zu 1.200 Arbeitsstunden

Wie groß die Bandbreite ist, lässt sich allein schon an der Vielfalt der Produktionen ablesen. Sie reicht von Zweipersonenstücken bis hin zu großen Opernwerken mit Chor und mehreren Kostümen pro Darsteller:in. Für die Oper „Carmen“ etwa braucht es Uniformen und Torero-Kostüme für die Männer, verschiedene Kleider für die Frauen, und alles nicht nur für Haupt- und Nebenrollen, sondern auch für Statisten und den Chor. Bis alles sitzt und hält, sind bis zu 1.200 Arbeitsstunden pro Abteilung nötig.

Die Arbeit der Schneiderei beginnt, nachdem Stück, Regie, Bühnen- und Kostümbildner:innen ausgewählt und die Inszenierung in groben Zügen besprochen ist. Zu diesem Zeitpunkt wird festgelegt, welche Kostüme gemacht und wie sie ausgeführt werden sollen. Stoffe werden bestellt, die Maße der Schauspieler:innen genommen, Kostüme zugeschnitten und für die erste Anprobe genäht. 

To-do-Liste: Jedes Kostüm erhält bei der Anprobe eine Liste mit Änderungen, die eine nach der anderen abgearbeitet werden.
To-do-Liste: Jedes Kostüm erhält bei der Anprobe eine Liste mit Änderungen, die eine nach der anderen abgearbeitet werden.

Grün und Gold: Kaum weniger aufwendig als das Kostüm Escamillos sind jene der anderen Toreros. Die Goldborten wurden zuerst aufgeklebt, dann angenäht.
Grün und Gold: Kaum weniger aufwendig als das Kostüm Escamillos sind jene der anderen Toreros. Die Goldborten wurden zuerst aufgeklebt, dann angenäht.

Jedes Kostüm trägt einen Namen

Auf dem Rollwagen mit den Herrenkostümen für „Carmen“ fallen uns nicht nur die Namensschilder in jedem Kostüm, sondern auch die an die Ärmel gehefteten Zettel auf – Notizen, aus denen die Mitarbeiter der Kostümschneiderei ersehen können, was nach der ersten Anprobe an einem Stück zu ändern ist.

Jeder Punkt wird nach und nach abgearbeitet, am Ende wird noch einmal kontrolliert, ob alles gut passt. Und schließlich müssen die Kostüme dem ersten Test bei den Proben standhalten: Dann geht es darum, wie das Gesamtbild wirkt, ob sich die Darsteller:innen in den Kostümen wohlfühlen und ob die Stoffe und Nähte auch ausladende Bewegungen zulassen.

Vorhandene Stoffe werden entweder nach Material oder – wie hier – nach Farben sortiert.
Vorhandene Stoffe werden entweder nach Material oder – wie hier – nach Farben sortiert.

Stierkampfglanz im Werkstattambiente
Stierkampfglanz im Werkstattambiente

Ein Schlückchen Wodka und andere Tricks

Der Unterschied zwischen Bühnenkostüm und Alltagsgewand liegt nicht nur darin, dass manches für die Bühne auffälliger sein darf, sondern auch in der  Verarbeitung. Kostüme für Tänzer:innen etwa müssen aus sehr elastischen Stoffen hergestellt sein, werden an bestimmten Stellen verstärkt oder durch das Einsetzen von Stoffkeilen noch flexibler gemacht.

Auch die Materialien können sich von gewöhnlichen Kleiderstoffen unterscheiden, sogar Papier oder Möbelstoffe kommen zum Einsatz und müssen entsprechend verarbeitet werden. Dem Umstand, dass die Künstler:innen unter den heißen Bühnenscheinwerfern ins Schwitzen kommen, vor allem wenn sie einem bestimmten Inhalt entsprechend warm angezogen sind, begegnet man in der Schneiderei mit einigen Tricks.

Unter einem Pelzmantel tragen sie beispielsweise nur Ärmelstulpen und T-Shirt - und wenn ein Kostüm zwischen den einzelnen Aufführungen nicht gewaschen werden kann, dann greifen Maximilian Pointner und seine Kollegen zum Wodka: Damit werden die Kostüme eingesprüht, um strenge Gerüche zu bannen. „Zimperlich darf man als Schauspieler nicht sein“, sagt der Theater-Schneider.

Esther Pirchner beschäftigt sich beruflich  - aber vor allem begeistert - mit Musik und Kultur.

Esther
Letzte Artikel von Esther Pirchner
Schaut nicht nur einladend aus, ist es auch: Der Unterwirt in Ebbs empfängt mit drei Hauben und einer ordentlichen Portion Gemütlichkeit., © Sven
Aktualisiert am 14.02.2024 in Essen & Trinken
Drei Hauben, zwei Wirtinnen, ein Haus mit Profil
5 Min Lesezeit
Frohe Weihnachten!, © Tirol Werbung - Martina Wiedenhofer
Aktualisiert am 09.11.2023 in Kulturleben
Weihnachten in Tirol
4 Min Lesezeit
Zum Dorf hin öffnet sich das Alpinarium Galtür den Besucher:innen. Die mächtige Lawinenschutzmauer an seiner Rückseite schützt vor Naturgefahren vom Grieskopf.
Aktualisiert am 30.10.2023 in Kulturleben
Schutz und Erinnerung: das Alpinarium in Galtür
5 Min Lesezeit
Buntes Treiben: Thaurer Muller in ihren Fasnachtsgewändern
Aktualisiert am 25.10.2023 in Kulturleben
Thaurer Mullerlaufen: Hexen, Zottler, Krameter
6 Min Lesezeit
Während die Arbeitslosenzahlen weltweit stiegen, konnten sie dank des Schwundgelds in Wörgl und Umgebung deutlich gesenkt werden.
Aktualisiert am 16.10.2023 in Kulturleben
Das Wunder von Wörgl
4 Min Lesezeit
Rebekka Ruetz, Foto: Gerhard Berger
Aktualisiert am 13.09.2023 in Kulturleben
Rebekka Ruetz im Interview: Die Modemacherin
6 Min Lesezeit
Frühstück auf der Terrasse: am Filmset mit dem „Bergdoktor“ Martin Gruber und seiner Familie., © Susanne Sigl
Aktualisiert am 12.04.2023 in Unterhaltung
Der Bergdoktor: Die Drehorte der Serie
3 Min Lesezeit
Bernadette Abendstein und Hakon Hirzenberger bringen die große Theaterwelt ins Zillertal., © Bert Heinzlmeier
Aktualisiert am 09.02.2023 in Kulturleben
So ein Theater! 7 kleine, aber feine Bühnen in Tirol
4 Min Lesezeit
Andy Warhol in der Feuerwehrhalle: Rafael Jablonkas Sammlungen locken viele Kunstinteressierte nach Seefeld. , © TVB Region Seefeld
Aktualisiert am 15.12.2022 in Kulturleben
Rafael Jablonka: Große Kunst im kleinen Seefeld
3 Min Lesezeit
grabkreuze
Aktualisiert am 28.10.2022 in Kulturleben
Geschmiedetes Gedenken: Grabkreuze in Tirol
3 Min Lesezeit
heart-of-noise
Aktualisiert am 27.05.2022 in Kulturleben
DJs, VJs und die Avantgarde: Heart of Noise
3 Min Lesezeit
Ein gelungenes Beispiel für den Spagat von hochalpiner Bergwelt und spannendem Design findet sich am Timmelsjoch.
, © Esther Pirchner
Aktualisiert am 15.03.2022 in Kulturleben
10 kleine, feine Museen in Tirol
4 Min Lesezeit
Die Kulturwissenschaftlerin Edith Hessenberger leitet seit 2018 die drei Ötztaler Museen.
Aktualisiert am 19.01.2022 in Kulturleben
Modern und preisgekrönt: 3 Museen für das Ötztal
4 Min Lesezeit
Otto Grünmandl (1924 - 2000)
Aktualisiert am 23.12.2021 in Kulturleben
Otto Grünmandl – Meister der komischen Kunst
4 Min Lesezeit
Die Barbakane stammt aus einer Zeit, als Mauern verputzt wurden und daher weniger schön gemauert wurden als in früheren Jahrhunderten.
Aktualisiert am 04.11.2021 in Kulturleben
Burgruine Thaur: Wie man eine Burg ausgräbt
4 Min Lesezeit
Alle Artikel von Esther Pirchner
Keine Kommentare verfügbar
Kommentar verfassen

Einfach weiterlesen

nach oben

Der Berg ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps aus Tirol.