An erster Stelle der Erfrischungs-Liste: Ein Bad in einem der kristallklaren Seen in Tirol. Bei großer Hitze eignet sich dafür besonders der Achensee auf 929 Metern Höhe. Neben dem hohen Erfrischungs-Faktor und der beeindruckenden Berg-Kulisse hat der größte See des Landes türkisblaues Wasser, schöne Strände und Ausflugsschiffe für Urlauber zu bieten.
Selbst wenn im Tal die Luft flimmert, können Wintersportler in Tirol ihre Schwünge ziehen. Der Hintertuxer Gletscher ist Österreichs einziges Skigebiet, das an 365 Tagen perfekt präparierte Abfahrten bietet. Zusätzlich sorgt dort der Natur-Eis-Palast mit konstanten Null Grad Celsius für Abkühlung. Im unterirdischen Naturwunder warten eine begehbare Gletscherspalte, ein eisiger See und gefrorene Wasserfälle.
In den Metropolen heißer Länder sieht man oft Restaurantterrassen, die mit einem Wasserzerstäuber gekühlt werden. In Tirol machen wir das auf natürliche Weise, nämlich mit Sprühnebel direkt vom Wasserfall. Besonders angenehm ist das auf den Liegen beim Grawa-Wasserfall im Stubaital.
Eine willkommene Erfrischung für Körper und Geist bieten die vielen Burgen, Schlössern und Kirchen in Tirol. Die dicken Mauern speichern die kühle Luft und sind an heißen Tagen angenehme Orte der Ruhe. Wer dabei sein geschichtliches Wissen auffrischen möchte, kann eine geführte Tour durch die Innsbrucker Hofkirche machen.
In der einzigen öffentlich zugänglichen Eis- und Tropfsteinhöhle Westösterreichs hat es konstante Null Grad Celsius. Oberhalb von Mariastein geht es über gut gesicherte Stufen tief in den Berg hinein. Die Tropfstein-Formationen geben einen faszinierenden Einblick in die Entstehung unserer Erde und bieten eine spannende Art, sich abzukühlen.
Ein schattiges Blätterdach, ein kühles Getränk und relaxte Stimmung. In der Landeshauptstadt Innsbruck gibt es viele gemütliche Biergärten, in denen sich die heißesten Stunden des Tages ganz prächtig aushalten lassen. Klassiker sind das Fischerhäusl beim Landestheater, der Stiftskeller unweit des Goldenen Dachls oder das kultige Bierstindl am Fuße des Bergisels.
Ab und zu fliegt uns Tirolern das Wort „Schluchtenschei%#r“ wenig charmant um die Ohren. Ob sich die beeindruckenden Klammen des Landes tatsächlich für diverse Geschäfte eignen, soll hier nicht erörtert werden. Garantiert ist jedoch, dass sie an heißen Tagen für wunderbare Abkühlung sorgen. Ein besonders grandioses Naturschauspiel bietet die Wolfsklamm bei Stans mit ihrem smaragdgrünen, eiskalten Wasser.
Wellenreiten mitten in Tirol? Klar doch, nämlich beim Upstream-Surfing auf dem eiskalten Inn. Auch die Ötztaler Ache führt viel Gletscherwasser mit und hat mit der Area 47 ein Paradies für Wassersportler zu bieten. Windsurfer werden am Achensee glücklich und wer sich beim Schlauchreiten abkühlen möchte, sollte einen Ausflug zur Brandenberger Ache machen. Erfrischung garantiert!
Konstante 12 Grad hat es in den Stollen des Silberbergwerkes in Schwaz. Einst war die „Mutter aller Bergwerke“ die größte Silbermine des Mittelalters. Schon die Fahrt mit der Grubenbahn tief ins Innere des Berges ist ein erfrischendes Highlight. Auch für Allergiker ist die Führung eine willkommene Verschnaufpause, da das Bergwerk absolut pollenfreie Zone ist.
Pro 100 Höhenmeter wird die Luft um rund 1 Grad kühler. Die Tiroler Bergwelt ist der perfekte Ort für Menschen, die der Hitze im Tal entfliehen möchten. Am schnellsten gewinnt ihr mit der Bergbahn an Höhenmetern. Sei es beim Genusswandern oder in einer der vielen Berg-Erlebnis-Welten, die kühle Höhenluft sorgt garantiert für Erfrischung.