Winterwanderung Etappe 3: Von Burggraben durch das Leutaschtal nach Weidach – Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung

Geöffnet
Leutasch / Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckenlänge: 14,2 km
Dauer: 4:00 h

Taucht ein in die atemberaubende Schönheit des Leutaschtals und folgt den abwechslungsreichen Wegen durch malerische Feld- und Waldlandschaften.

Toureninformation

  • Anforderung: leicht
  • Länge: 14,2 km
  • Dauer: 4:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:144 hm
  • Höhenmeter Bergab:57 hm
Höchster Punkt1.162 m

Ausgangspunkt

Haltestelle "Burrgraben Gh Mühle" Leutasch

Endpunkt

Haltestelle "Weidach Zentrum" Leutasch
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 3 / 6

Merkmale

  • Mehrtageswanderung

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Gräumter Winterwanderweg.

Ausrüstung

Mehrere Kleidungsschichten, warme Handschuhe, Mütze, wasserdichte Jacke und Hose sowie wasserdichte Winterwanderschuhe.

Für mehr Halt und Komfort sind Stöcke und Grödel (Spikes) hilfreich, besonders bei schwierigen Bedingungen.

Beschreibung

Noch nie die atemberaubende Schönheit des Leutaschtals gesehen? Auf Etappe 3 der Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung erlebt ihr es in seiner ganzen Pracht.

Auf Etappe 3 der Seefelder Hochplateau Winterweitwanderung geht es auf Erkundungstour durch das langgezogene und landschaftlich einzigartige Wanderparadies namens Leutaschtal. Mit dem Bus von Seefeld gekommen, geht es ab der Haltestelle "Burggraben GH Mühle" von "unten" durch das Tal. Vorbei am Gasthaus Mühle biegt man auf den langgezogenen Achweg ab. Hier geht's über Feld und Wald fast immer dem Wasser entlang. Ein wunderschöner Weg, auf dem man sich wirklich eins mit der Natur fühlen kann.

Erst im Leutascher Ortsteil Reindlau kommt man wieder in der Zivilisation an. Auf Höhe 
Campingplatz geht es einmal über die Straße, dieser anschließend folgen, bis man am Ende der Ortschaft angekommen ist. Danach zweigt ein Wanderweg von der asphaltierten Straße ab, dem man bis kurz vor den Ortsteil Lehner folgen kann. Von dort aus geht es wieder auf die andere Talseite. Links Feld und Straße überqueren und das kurze Stück durch den Ortsteil Ahrn zurücklegen, bis man die Loipenquerung erreicht. Hier nun rechts dem Wanderweg parallel zur Loipe folgen und dabei die Langläufer beobachten. Ab der Leutascher Straße geht es nun wieder rechts dem Gehsteig entlang nach Weidach. Der für Leutascher Verhältnisse dicht besiedelte Ortsteil lädt zu einem Abstecher im Leutascher Dorfstadl oder zum Schmökern in den Geschäften ein.

Der Weg geht allerdings gleich nach dem Ortseingang, sprich direkt nach der Brücke (
Sport Norz) wieder nach rechts weg. Nun dem Achweg bis über die Brücke Kirchplatzl hinaus folgen und ca. 200 Meter nach der Brücke an der Kreuzung links abbiegen. Von dort aus nur noch der Beschilderung Richtung Weidachsee folgen. Der See auf dem im Winter regelmäßig Eisfischen praktiziert wird, ist eines der Highlights der dritten Etappe. Danach geht es linker Hand zurück nach Weidach hinein. An der Kreuzung beim Hotel Quellenhof rechts halten und dem Straßenverlauf weiter bis zum Hotel Leutascherhof folgen. Dort rechts einbiegen und dem Straßenverlauf bis zur Bushaltestelle "Weidach Zentrum" folgen - von dort per Bus retour nach Seefeld.

Einkehrmöglichkeiten am Weg:
• Poli's Hütte
• Restaurant Leutascher Dorfstadl
• Restaurant Vabene

Optionale Verlängerung:
Wer am Ende der Tour noch einmal einen großen Teil des gerade zurückgelegten Weges von oben betrachten möchte, kann nach der Tour mit dem Sessellift auf den Katzenkopf fahren. Der grandiose Ausblick in das Gaistal und sogar bis zur Zugspitze belohnt für den langen Weg. Und wem das noch nicht Belohnung genug ist, den erwarten in der Katzenkopfhütte allerhand Köstlichkeiten. Für die Fahrt hinauf gibt's mit der Gästekarte 50% Ermäßigung. Retour geht es zu Fuß, per Lift oder mit der Rodel (Die Bergstation hat einen eigenen Rodelverleih)

Einkehrmöglichkeit am Katzenkopf:
Katzenkopfhütte

Landschaftliche Highlights und Aussichtspunkte:
• weitläufiges Leutaschtal entlang der Leutascher Ache
• Weidachsee mit Möglichkeit zum Eisfischen
• Kulturhaus Ganghofermuseum (Ortsteil Kirchplatzl)

Möglichkeiten zum Abkürzen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von mehreren Busstationen zwischen Unterleutasch und Weidach aus möglich.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit den Regionsbussen von Seefeld zur Haltestelle "Burggraben GH Mühle".

Wetter

Heute

12°C/-1°C
5 km/h
Schneehöhe
Aktuell: 42 cm,
nächster Schneefall, am keine Daten vorhanden
Zum Wetterbericht Zum Schneebericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.