Winterwandern

Winterwandern in Osttirol

Die höchsten Gipfel Tirols, der größte Nationalpark der Alpen, überdurchschnittlich viele Sonnenstunden – wenn das keine gute Basis für eine unvergessliche Winterwander-Reise ist? Ein Dorf im Süden Osttirols tut sich dabei besonders hervor.

Von Norden aus betrachtet, liegt Osttirol etwas abgelegener. Das macht manche seiner Täler zu einem Geheimtipp für Winterwanderer, die ruhige Gegenden bevorzugen. Zwischen dem Großglockner im Nationalpark Hohe Tauern, den zackigen Lienzer Dolomiten und den Karnischen Alpen verstecken sich viele zauberhafte Winterwanderrouten. Seit 2018 beheimatet Osttirol das erste Winterwanderdorf Österreichs. Diesen Titel hat sich das idyllische Bergsteigerdorf Kartitsch im Gailtal wahrlich verdient. Die Kulturlandschaft des höchsten Tales Osttirols mit ihren ursprünglichen Bergbauernhöfen bildet eine zauberhafte Kulisse für eine Wanderung auf einem der zehn ausgezeichneten, durchgängig geräumten Winterwanderwegen in der Umgebung der Ortschaft. Einen ganz besonderen Service bieten die zertifizierten Winterwander-Betriebe in Kartitsch. Gäste werden mit Rucksäcken, Wanderstöcken und wärmenden Sitzunterlagen ausgestattet. Darüber hinaus geben Gastgeber nicht nur Tipps für den Winterurlaub, sondern verteilen auch Jausen-Gutscheine für urige Gaststätten entlang der Winterwanderwege. 

Die Top-3-Winterwanderungen in Osttirol

Ohne jeden Stress: Ein Dorf für Winterwanderer

Muss man immer mit sportlichen Ansprüchen in die winterlichen Berge ziehen? Unser Autor hat mit Freunden ein Wochenende in Kartitsch verbracht – dem ersten Winterwanderdorf Österreichs. Und fühlt sich, als hätte er zum ersten Mal in seinem Leben Schnee gesehen.

Mehr erfahren zu: Ohne jeden Stress: Ein Dorf für Winterwanderer

Mehr zur Winterwandern in Osttirol

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.