Schneeschuhwandern

Top-Schneeschuhwanderungen in Tirol

Auf die Schneeschuhe, fertig, los! Frische Winterluft in der Nase, Stille – außer einem Knirschen unter den Füßen und weit und breit nichts als verschneite Felder oder Wälder: Eine Schneeschuhwanderung in unberührte Berglandschaften ist besonders erholsam für den Geist.

Langsamen und gezielten Schrittes geht es auf Schneeschuhwanderungen durch ein winterliches Tirol. Es gibt viele Tour-Varianten auszuprobieren. Zum Beispiel am Achensee, wo der Aufstieg auf den Feilkopf herrliche Ausblicke bietet. Besonders anfängerfreundlich ist die Wanderung zur Jagerhütte Fließ oberhalb von Zams. In Holzgau wird die Schneeschuhwanderung dagegen zu einer besonders abwechslungsreichen Tour mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten. Durch verschneite Wälder geht es zur 200 Meter langen Hängebrücke über der Höhenbachschlucht. In jedem Fall ist eine geführte Tour zu empfehlen, da das freie Gelände auch Risiken mit sich bringt. Wegen Lawinengefahr muss die aktuelle Schneesituation bedacht und eine Lawinenausrüstung mitgeführt werden. Wie bei Skitouren müssen auch hier Wildruhezonen und Schutzgebiete respektiert werden.

Geführte Schneeschuhwanderungen in Tirol

Schneeschuhe sind die Eintrittskarte in die Unberührtheit. Wenn viel Schnee gefallen ist, bieten sie Nichtskifahrern die einzige Möglichkeit, tief in die Bergwelt Tirols vorzustoßen. Was es dabei zu beachten gibt, lernt man bei einer geführten Tour.

Die gedämpfte Ruhe der winterlichen Natur, das Knirschen des frisch gefallenen Schnees, die tief stehende Sonne – das alles lässt sich am besten gemeinsam bei einer geführten Schneeschuhwanderung genießen. Viele Urlaubsregionen in Tirol bieten im Winter verschiedene Touren mit Guide an. Einige sind besonders auf Anfänger ausgerichtet, die noch nie auf Schneeschuhen standen und von den Tipps für die richtige Gehtechnik profitieren. Andere eignen sich mehr für Fortgeschrittene und führen teilweise mehrere hundert Höhenmeter den Berg hinauf, zum Beispiel zu einer Hütte oder auf einen leichten Gipfel. Meistens wird der Verleih der Ausrüstung gleich mit angeboten. Und das Gute ist: Auf Schneeschuhen laufen kann jeder.

Auf Schneeschuhen durch Osttirol

Eine Schneeschuhwanderung durch die verschneiten Berge Osttirols ist auch ohne Adrenalinausschüttung und Trainingseffekt unvergesslich – weil man plötzlich ganz neue Dinge und Wunder wahrnimmt.

Mehr erfahren zu: Auf Schneeschuhen durch Osttirol

Schneeschuhwandern - Ausrüstung und erste Schritte

Schneeschuhwandern erfordert eine gute Vorbereitung und die richtige Ausrüstung, darunter festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Schneeschuhe mit Stöcken. Wichtig ist, die Tour dem eigenen Können anzupassen, Lawinengefahren zu berücksichtigen und markierte Routen zu wählen. Regelmäßige Pausen und das Mitführen von Proviant sowie Notfallausrüstung erhöhen die Sicherheit und den Genuss in der winterlichen Natur. In unserem Video zeigen wir, worauf es beim Schneeschuhwandern ankommt.

Mehr zu Schneeschuhwandern in Tirol

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.