Bergtour Tag 4: Von der Bayreuther Hütte - Abstieg ins Tal zum Ausgangspunkt

Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 7,2 km
Dauer: 2:15 h

Unvergessliche Ziele bilden die Höhepunkte von Etappe 3: Das Naturjuwel Zireiner See, auch das blaue Auge des Rofan genannt, und als Unterkunft die Bayreuther Hütte auf ihrem herrlichen Logenplatz.

Tourencharakter

Malerische Bergwege und Landschaften erwarten die Wanderer auch auf der dritten und längsten Etappe. Diesmal führt der Weg zum Zireiner See und zur Bayreuther Hütte. Sieben bis acht Stunden nimmt die Wanderung in Anspruch. Am Ende dieser Tagesetappe hat man viele wunderbare Naturerlebnisse aber auch zahlreiche Wanderkilometer gesammelt. Entspannung fällt leicht, weil am nächsten Tag nur eine kurze Wanderung am Programm steht.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 7,2 km
  • Dauer: 2:15 h
  • Höhenmeter Bergab:1.024 hm
Höchster Punkt1.575 m

Ausgangspunkt

Bayreuther Hütte, Münster

Endpunkt

Kramsach, Parkplatz ehem. Sonnwendjochbergbahn
  • Kondition 3 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Ausrüstung

In den Übergangszeiten sind wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk sehr wichtig!

feste Schuhe und Wetterkleidung

Beschreibung

Tag 4: Abstieg ins Tal von der Bayreuther Hütte  ins Tal zum Ausgangspunkt -> ca.  2 h 

Von der gemütlichen Bayreuther Hütte aus startest du deinen Abstieg. Die frische Bergluft und die majestätische Natur begleiten dich auf deinem Weg hinab. Mit jedem Schritt genießt du die Aussicht und erinnerst dich an die wunderbaren Momente deiner Wanderung.

Entlang des gut markierten Weges wanderst du abwärts, immer der Beschilderung "Kramsach-Talstation" folgend. Der Weg führt dich durch dichte Wälder, über saftige Almwiesen und vorbei an klaren Bergbächen.

Nach etwa zwei Stunden erreicht der Weg seinen Höhepunkt am Weiderost. Hier biegst du links ab und folgst weiterhin der Beschilderung Richtung "Kramsach-Talstation". Der Weg wird sanfter, die Luft wärmer, und langsam aber sicher kommst du dem Tal immer näher.

Mit jedem Schritt verabschiedest du dich ein Stückchen mehr von den Gipfeln und Almen, aber die Erinnerungen an die beeindruckende Natur und die erlebnisreichen Tage bleiben für immer in deinem Herzen.

Schließlich erreichst du die Talstation in Kramsach, wo dein Abenteuer begann. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedest du dich von den Bergen und trittst die Heimreise an.

 

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    nicht möglich
  • Parken

    nicht möglich

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.