Bergtour Spitzstein

Erl / Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 12,5 km
Dauer: 5:30 h

Wenn man auf dem Spitzsteinhaus übernachtet, ist es nur eine Stunde zum großen Sonnenaufgangs- oder Sonnenuntergangserlebnis am Spitzsteingipfel. Die Gipfelrunde hat aber auch zu normalen Tageszeiten einiges zu bieten.

Tourencharakter

Interessante Runde auf einen aussichtsreichen Gipfel in den Chiemgauer Alpen. Die Blicke reichen über das Alpenvorland bis zu den Hohen Tauern. Die Schwierigkeit und Länge der Tour sind gut zu steuern, da es verschiedene Start-/Park- und Wegmöglichkeiten gibt. Der Nordwandsteig erhöht mit gesicherten Stellen den Schwierigkeitsgrad, der Normalweg vom Spitzsteinhaus führt ohne Schwierigkeiten auf den Gipfel mit Gipfelkapelle. Bei Nässe auch beim Normalweg aufpassen, der Untergrund kann dann sehr schmierig sein. Der Spitzstein ist auch als Blumenberg bekannt.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 12,5 km
  • Dauer: 5:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:770 hm
  • Höhenmeter Bergab:770 hm
Höchster Punkt1.566 m

Ausgangspunkt

Parkplatz Erlerberg

Endpunkt

Parkplatz Erlerberg
  • Kondition 4 / 6
  • Technik 4 / 6

Merkmale

  • Rundtour

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Wiesensteige, Schotterwege, alpiner Steig

Ausrüstung

Dem Wetter entsprechende Outdoor-Bekleidung (gutes Schuhwerk, Regenschutz, atmungsaktive Kleidung…), Jause (z.B. Obst, Müsliriegel, Vollkornbrote) und Getränke (ausreichend Flüssigkeit einplanen), Erste-Hilfe-Ausrüstung, Handy mit vollem Akku, Wanderkarte und Führerliteratur, Sonnenschutz (Sonnencreme- und Brille, Kappe), Biwaksack.

Beschreibung

Ausgehend vom Parkplatz Erlerberg warten hier traumhafte Aussichten ins Bayrische Voralpenland und tolle Tiefblicke ins Inntal. Die Tour führt dabei zuerst westlich am Gipfel vorbei und dann über den Nordwandsteig auf den Spitzstein. Der Nordwandsteig ist kein klassischer Klettersteig. Er ist in Teilen seilversichert und somit als schwarzer/ schwerer Bergweg kategorisiert. Empfehlenswert ist er nur für geübte und trittsichere Bergwanderer. Da er fast ausschließlich nordseitig und in einer Rinne liegt, ist besondere Vorsicht bei Nässe und Restschnee geboten. Ratsam ist die Begehung somit erst ab dem späten Frühjahr. 

Vom Gipfel herunter führt ein mittelschwerer Grashangsteig. Die Altkaser Alm und das Spitzsteinhaus stehen als Einkehrmöglichkeit direkt am Weg zur Auswahl. Der weitere Abstieg führ über die Almwiesen mit beinahe immerwährenden Ausblick auf das Kaisergebirge zurück zum Parkplatz.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit dem Bus Linie 4036 ist die Anreise bis zur Haltestelle "Erl Dorf" möglich, von dort muss der Aufstieg zu Fuß absolviert werden. Bis zum Ausgangspunkt wären dies zusätzliche 490 Höhenmeter, 5,2 Kilometer sowie eine Aufstiegszeit von ca. 2 Stunden.
    Mit der KufsteinerlandCard innerhalb der Region kostenlos Bus fahren. 

  • Parken

    Wanderparkplatz Erlerberg (kostenlos) oder Gogl Alm (kostenplfichtig)

Wetter

Mi

14°C/0°C
0%0l5 km/h

Heute

18°C/3°C
0%0l5 km/h

Fr

19°C/2°C
0%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.