Tag 5 auf der Sellrainer Hüttenrunde – die ihrem Namen alle Ehren macht. Wir nehmen Abschied von der Schweinfurter- und freuen uns auf die Bielefelder-Hütte. Auch sie ein wahres Schmuckstück mit ihrer Steinfassade, den rot-weißen Fensterläden und der fantastischen Küche. Nach 9 Stunden Gehzeit schlemmen wir ohne Reue.
Schwere Etappe auf schwarzen Bergwegen. Trittsicherheit, alpine Erfahrung sowie eine sehr gute Kondition werden vorausgesetzt.
Die 5. Etappe der Sellrainer Hüttenrunde ist eine anspruchsvolle Hochgebirgstour mit spektakulären Ausblicken und abwechslungsreichen Passagen. Sie führt von der Schweinfurter Hütte über zwei beeindruckende Scharten und markante Gipfel bis zur Bielefelder Hütte.
Zu Beginn steigt der Weg stetig zur Hochreichscharte (2.900 m) an – dem höchsten Punkt dieser Etappe. Von hier aus genießt man ein atemberaubendes Panorama auf die umliegende Bergwelt. Nach einem kurzen Abstieg folgt der Aufstieg zur Niederreichscharte (2.700 m). Anschließend verläuft die Route über die aussichtsreichen Gipfel Lauser und Achplatte, bevor schließlich die Bielefelder Hütte erreicht wird.
Diese schwierige Etappe verlangt Trittsicherheit und Ausdauer, da sie 880 Höhenmeter im Aufstieg und 800 Höhenmeter im Abstieg umfasst. Die Gehzeit beträgt rund 9 Stunden, was sie zu einer fordernden, aber äußerst lohnenden Tour macht.
Zustiegsmöglichkeit: Alternativ kann die Bielefelder Hütte auch direkt erreicht werden:
Von Ötz in etwa 3:15 Stunden
Von Ochsengarten in etwa 2:15 Stunden