Bergtour Pleisenspitze

Scharnitz / Karwendel
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 20,1 km
Dauer: 10:30 h

Wusstest Du, dass oberhalb der Pleisenhütte ein 7.000 Jahre altes Elchskelett gefunden wurde? Elche gibt es in Tirol zwar nicht mehr, aber die Schachthöhlen sind bei der Tour auf die Pleisenspitze immernoch zu sehen.

Tourencharakter

Anspruchsvolle Bergtour zur markanten Pleisenspitze im Karwendel. Vom Tal aus führt der Weg zunächst zur südlich exponierten Pleisenhütte. Ab hier wird der Anstieg steiler und zieht sich über Latschen und Gebirgswiesen bis zum exponierten Gipfel hinauf. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung sind auf dem felsigen und teils ausgesetzten Weg unerlässlich. Die Tour belohnt erfahrene Bergwanderer mit fantastischen Ausblicken über das Karwendel und die umliegende Bergwelt.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 20,1 km
  • Dauer: 10:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.600 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.600 hm
Höchster Punkt2.569 m

Ausgangspunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

  • Kondition 6 / 6
  • Technik 6 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Bergsteig, Wurzelsteig, Forststraße, Waldweg und Schotterweg.

Alle aktuellen Informationen zu den Wegsperren in der Region Seefeld findet ihr hier.

Ihr habt eine Stelle entdeckt, die wir nacharbeiten oder reparieren sollten? Füllt das Formular 'Gefahrenstelle melden' aus und lasst uns wissen, wo in der Region Arbeiten notwendig sind.

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Funktionskleidung, ein Wanderrucksack, Wasser, Proviant, alpine Erfahrung und Trittsicherheit sind für diese Tour notwendig!

Weiters sind eine Wanderkarte oder ein GPS, ein Erste-Hilfe-Set, Sonnenschutz, Wanderstöcke und eine Rettungsdecke empfehlenswert.

Beschreibung

Vom Naturpark-Infozentrum Scharnitz der Hinterautalstraße ca. 2 km taleinwärts folgen, dann nach links abzweigen und in einigen Serpentinen zum Lablehner wandern. Dieser Ort, eine freie Wiese, bietet eine wunderschöne Aussicht auf den Brunnstein und das Karwendeltal.

Der Weg wird für ein kurzes Stück flacher (immer rechts halten) und führt dann in zahlreichen Serpentinen stetig bergauf zur Pleisenhütte, die mit ihrer sonnigen Terrasse auf der Südseite zur Rast einlädt. Wanderer mit guter Kondition können den Aufstieg bis zur Pleisenspitze (2569 m) fortsetzen.

Direkt hinter der Hütte führt ein schmaler, teils steiler Steig zunächst durch Latschen und später über Gebirgswiesen zur Pleisenspitze, die mit einer grandiosen Aussicht auf die Umgebung wartet. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute. Trittsicherheit ist erforderlich!

Für alle, die ausschließlich die Pleisenhütte ansteuern möchten, gibt es ebenfalls eine detaillierte Tourenbeschreibung: Wanderung zur Pleisenhütte.

Anreise

Wetter

Heute

13°C/-1°C
0%0l10 km/h

Do

15°C/1°C
0%0l15 km/h

Fr

17°C/1°C
0%0l15 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.