Weitwanderweg Ötztal Trek Etappe 17: Breslauer Hütte – Braunschweiger Hütte

Sölden /
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 16,4 km
Dauer: 6:00 h

Ein langer Bergtag liegt vor uns. Wir checken sorgfältig Route und Wetter. Passt hier alles können wir in den Tag starten. Es geht über den panoramareichen Venter Höhenweg zum Tiefenbachergletscher. Eine Einkehr im Restaurant Tiefenbacher gibt uns den nötigen Energienachschub für das weitere auf und ab zur Braunschweiger Hütte, wo wir die Nacht verbringen.

Tourencharakter

Schwere, anspruchsvolle Etappe auf schwarzen Bergwegen. Trittsicherheit sowie hochalpine Erfahrung für anspruchsvolles, teils wegloses Gelände ist erforderlich. Gletschererfahrung und eine sehr gute Kondition werden vorausgesetzt.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 16,4 km
  • Dauer: 6:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.080 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.164 hm
Höchster Punkt3.044 m

Ausgangspunkt

Breslauer Hütte

Endpunkt

Braunschweiger Hütte
  • Kondition 6 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Ausrüstung

Für schwindelfreie, trittsichere und hochalpin erfahrene Bergsteiger;Ausgezeichnete, körperliche Verfassung, umfassende Bergerfahrung, alpine Kletterausrüstung, Sicherungs- und Orientierungsmittel, gute Wetterverhältnisse empfohlen. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.

Pickel, Steigeisen, Seil | Bergführer empfohlen. 

Beschreibung

  • Strecke: Steig, Pfad
  • Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition, Ausdauer, hochalpine Erfahrung
  • Bergweg schwarz, abschnittsweise alpine Route
  • Schwierigkeiten: Gletscherpassage über den Rettenbachferner (Spalten, Pfad nicht markiert); Bergführer empfohlen!
  • Ausrüstung: normale Wanderausrüstung, Steigeisen, Pickel je nach Verhältnissen; in jedem Fall Seil; Anseilen am Gletscher
  • Übernachten, einkehren: Breslauer Hütte, Braunschweiger Hütte, Restaurant Tiefenbach(keine Übernachtung)

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel.

    Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

  • Parken

    In Vent stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

    - am Ortseingang von Vent | kostenpflichtig | Mehrtagesticket möglich

    - Talstation vom Sessellift | kostenpflichtig | Mehrtagesticket möglich

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.