Leachtaler Höhenweg Etappe 2: Leutkircher Hütte - Kaiserjochhaus

Kaisers / Lechtaler Alpen
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 4,4 km
Dauer: 2:15 h

Kurz und knackig, ist sie die zweite Etappe und geprägt von Wind. Der Jochwind pfeift uns um die Nase und leitet zum Kaiserjochhaus. Gut, dass diese urige, kleine Hütte in einer weiten, grünen Senke des Kaiserjochs steht. Denn dann können wir unsere Nasen Richtung Sonne strecken und Wolkenschäfchen zählen, während die realen Schafe nebenan grasen.

Tourencharakter

Schwierige Etappe auf schwarzen Wegen. Kurz, aber auf anspruchsvollen hochalpinen Steigen und Pfade verlangt die Tour volle Konzentration und Trittsicherheit. Alpine Kenntnisse erforderlich.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 4,4 km
  • Dauer: 2:15 h
  • Höhenmeter Bergauf:325 hm
  • Höhenmeter Bergab:277 hm
Höchster Punkt 2.447 m

Ausgangspunkt

Leutkircher Hütte

Endpunkt

Kaiserjochhaus

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Beschreibung

Durch die grünen Mattenhänge des Stanskogels, der mit 2.757 Metern der bestimmende Gipfel auf dieser Etappe ist (Aufstieg ca. eine Stunde), wandert man an üppigen Bergblumenwiesen vorbei zum nächsten Etappenziel. Auf der gegenüberliegenden Talseite zeigt sich das markante Massiv des Hohen Riffler (3.168 Meter), der zur Verwallgruppe gehört. Bald schon pfeift einem auf dieser kurzen, aber dennoch anspruchsvollen Etappe der Jochwind um die Nase und leitet die Wandernden zum Kaiserjochhaus, das in einer geschützten Senke am Kaiserjoch zwischen Grießkopf und Bergleskopf liegt.

Anreise

  • Kontakt

    Leutkircher Hütte - Kaiserjochhaus

    ****

heute

0°C/-15°C
0%0l0 km/h

So.

4°C/-10°C
5%0l0 km/h

Mo.

3°C/-7°C
0%0l0 km/h

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.

Protected by