Weitwanderweg Karwendel Höhenweg (Etappe 5): Bettelwurfhütte - Hallerangerhaus

Absam / Karwendel
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 9,0 km
Dauer: 6:00 h

Vom Adlerhorst des Karwendels auf den Großen Bettelwurf, mit weitreichenden Blicken ins Halltal und ins Vomperloch. Weiter über das Lafatscher Joch zum Endpunkt des Tages, dem Hallerangerhaus.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 9,0 km
  • Dauer: 6:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:800 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.100 hm
Höchster Punkt2.183 m

Ausgangspunkt

Bettelwurfhütte

Endpunkt

Hallerangerhaus
  • Kondition 6 / 6
  • Technik 6 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Bergsteig.

Alle aktuellen Informationen zu den Wegsperren in der Region Seefeld findet ihr hier.

Ihr habt eine Stelle entdeckt, die wir nacharbeiten oder reparieren sollten? Füllt das Formular 'Gefahrenstelle melden' aus und lasst uns wissen, wo in der Region Arbeiten notwendig sind.

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Funktionskleidung, ein Wanderrucksack, Wasser, Proviant, alpine Erfahrung und Trittsicherheit sind für diese Tour notwendig!

Weiters sind eine Wanderkarte oder ein GPS, ein Erste-Hilfe-Set, Sonnenschutz, Wanderstöcke und eine Rettungsdecke empfehlenswert.

Beschreibung

Nach einer Nacht auf der Bettelwurfhütte, dem Adlerhorst des Karwendels, beginnt die fünfte Etappe des Karwendel Höhenwegs. Es geht zunächst ein wenig ansteigend ostwärts, gut ausgeschildert, in den Graben, wo der Steig aus dem Halltal heraufführt. Anschließend führt der Weg weiter ansteigend südostwärts zum „Eisengattergrat", dem Südrücken des Großen Bettelwurfs. Von hier aus hält man sich nördlich, stetig am Eisengattergrat bergan Richtung Gipfel bis zum Felsansatz und den ersten drahtseilversicherten Passagen. Die folgende, teilweise versicherte und teils in leichter Kletterei (I) zu überwindende Steiganlage in gut griffigem Kalkgestein, führt nun meist rechts einer schräg herabziehenden Rinne bis zum Gipfelgrat und überwindet dabei einige teils ausgesetzte Felsbänder. Nach oben hin wird der Steig etwas steiler. Kurz unterhalb des Gipfelgrates teilt sich der Steig, wobei der von unten gesehen linke Steig etwas einfacher zu begehen ist. Am Gipfelgrat hält man sich nach Osten und gelangt über ein schmaleres nach beiden Seiten ausgesetztes Gratstück bis zum Gipfelkreuz. Vom Gipfel geht es wieder retour zur Bettelwurfhütte. Nach einer Stärkung geht es auf Steig 222 zurück zum Lafatscher Joch (2081 m). Dort zweigt man in nördlicher Richtung auf den Steig 223 ein. Dieser Weg ist auch ein Teil des berühmten Weitwanderweges „Adlerweg“. Zwischen Lafatscher, Roßkopf und Speckkarspitze hindurch wandert man stets bergab zum Hallerangerhaus.

Wetter

Heute

20°C/4°C
0%0l10 km/h

So

23°C/8°C
10%0.1l15 km/h

Mo

21°C/10°C
65%4.7l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.