Wo soll man da nur zuerst hinschauen? Hinab ins Alpbachtal? Gegenüber zum Karwendel- und Rofangebirge? Zur zackigen Skyline des Wilden Kaisers? Auf angeblich 26 Kirchtürme? Oder doch zu den hohen Schneebergen der Zillertaler Alpen und Hohen Tauern? Die Gratlspitze ist einer unserer Lieblingsaussichtsberge in Tirol.
Dadurch, dass die Auffahrt von Brixlegg bis zur Holzalm gestattet ist, verkürzt sich die Gipfeltour auf die Gratlspitze auf eine Aufstiegszeit von 1,5 Stunden. Der Aufstieg verlangt im oberen Teil Trittsicherheit, vereinzelt führen Stahlseile über unschwierige Felsstellen bis zur großartigen Gipfelaussicht. Wer nicht auf derselben Route zur Holzalm zurückkehren möchte, kann die Tour auch über das Bischofer Joch oder das Hösljoch zu einer Rundtour verlängern. Auch ein direkter Aufstieg aus dem Dorf Alpbach ist möglich. Einen Abstecher dorthin sollte man ohnehin einplanen, gilt es doch als das schönste Dorf Österreichs. Ein weiterer Tipp: Die Schnitzel auf der Holzalm haben einen besonders guten Ruf. Zurecht!
Trittsicherheit ist erforderlich!
Feste Schuhe und Wetterkleidung
Auffahrt mit dem Auto von Brixlegg über Zimmermoos, vorbei an der Schwarzenbergkapelle, weiter über die Forststraße zum Berggasthof Holzalm Parkplatz.
Vom Parkplatz führt der Weg vorbei an der Holzalm. Direkt hinter der Alm der Beschilderung "Gratlspitze" folgen. Nun über den Steig, zuerst durch den Wald, dann durch Latschen bis zur "Ernarast" und weiter zum Gipfel (in ca. 1 h 45 min.) Retour auf gleicher Strecke; Der Gipfel ist bekannt für seinen ausgezeichneten Rundumblick, und bietet sich daher auch ideal für Sonnenaufgangswanderungen an! Wer das täglich wiederkehrende Naturschauspiel auf eigene Faust erleben will, der kann der Sonne auf Gratlspitze entgegenwandern. Der 1.899 Meter hohe Aussichtsberg liegt förmlich über den Dächern der Ortschaft Alpbach. Der Gipfel besticht mit einer grandiosen Weitsicht: Neben dem höchsten Berg im Bezirk Kufstein, dem Großen Galtenberg, erspäht man unzählige Berge vom Karwendel bis zu den Hohen Tauern. Neben 26 Kirchtürmen kann man von hier aus über 800 Berggipfel sehen.