Bergtour Friedenswanderweg

Telfs / Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckenlänge: 4,6 km
Dauer: 1:30 h

Leichte Rundwanderung ab Mösern entlang des Friedenswanderwegs mit sieben spirituellen Stationen, die zur inneren Einkehr einladen, einem Besuch der imposanten Friedensglocke des Alpenraums und einem beeindruckenden Blick über das Inntal.

Toureninformation

  • Anforderung: leicht
  • Länge: 4,6 km
  • Dauer: 1:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:92 hm
  • Höhenmeter Bergab:96 hm
Höchster Punkt1.292 m

Ausgangspunkt

Informationsbüro Mösern

Endpunkt

Informationsbüro Mösern
  • Kondition 2 / 6
  • Technik 2 / 6

Merkmale

  • Rundtour
  • Für Familien geeignet

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Forststraße, Waldweg, Asphaltstraße und Schotterweg.

Alle aktuellen Informationen zu den Wegsperren in der Region Seefeld findet ihr hier.

Ihr habt eine Stelle entdeckt, die wir nacharbeiten oder reparieren sollten? Füllt das Formular 'Gefahrenstelle melden' aus und lasst uns wissen, wo in der Region Arbeiten notwendig sind.

Ausrüstung

Bequemes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, ein leichter Rucksack, ausreichend Wasser und eine kleine Stärkung sind für diese Wanderung empfehlenswert.

Zusätzlich sind eine Wanderkarte oder ein GPS, ein Erste-Hilfe-Set, Sonnenschutz und bei Bedarf Wanderstöcke ratsam.

Beschreibung

Er ist einer der jüngsten Wanderwege in der Region Seefeld: Er bewegt nicht nur die Beine, sondern auch den Geist: Der Friedenswanderweg Mösern. Die Reise führt hier durch eine einzigartige Kombination aus alpiner Natur und innerer Einkehr. Am Ende des Wegs wartet ein Symbol mit Gewicht – im wahrsten Sinne des Wortes.

Mit ihren 10.450 Kilogramm ist die Friedensglocke in Mösern die größte freistehende Glocke im Alpenraum. Täglich um 17 Uhr sendet sie auf Tirols Hochplateau und bis hinunter ins Inntal eine unmissverständliche Botschaft. Denn es ist nicht nur ihr Klang, der nachhallt. Die Friedensglocke steht für Frieden und Freundschaft zwischen den Alpenländern.

Bereits am Anfang des Friedenswegs wird deutlich, dass diese Wanderung mehr ist, als nur ein gewöhnlicher Spaziergang. Schon die erste Station „Aufbrechen“ macht klar: Es geht nicht nur darum, die Natur zu durchstreifen. Hier geht es ums bewusste Losgehen – eine Einladung, mit wachen Sinnen den Weg zu betreten. Bald führt der Pfad vorbei an einem über 300 Jahre alten Bergbauernhof und der Gföllkapelle.

Zeit zum reflektieren
Der Weg verläuft weiter zur Station „Schauen und Staunen“ und macht dem Namen alle Ehre: Der Möserer See glitzert durch die Bäume, ein Ort, an dem nicht nur Wanderer, sondern auch ihre Gedanken zur Ruhe kommen. „Des Menschen Seele gleicht dem Wasser“, heißt es hier – und tatsächlich: Wer am See verweilt, wird spüren, wie sich innere Bewegungen im Gleichklang mit der Natur beruhigen.

Im weiteren Verlauf des Weges wird es tiefgründiger: „Enge und Ängste“ thematisiert menschliche Herausforderungen. Doch spätestens, wenn die Friedensglocke in Sichtweite kommt, klärt sich der Horizont. Die Station „Ich läute für die gute Nachbarschaft und den Frieden in den Alpenländern“ lädt dazu ein, über Grenzen und Verbindungen nachzudenken, während die imposante Glocke hoch über dem Inntal ihren Platz behauptet.

Stille, die klingt
Doch damit endet die Reise noch nicht. Der Pfad führt weiter zur Kirche Mösern mit den Stationen „Werte und Familie“ sowie „Weitblick und Verantwortung“. Auf den letzten Schritten öffnet sich der Blick erneut weit über die Berge, ein Anblick, der zum Reflektieren anregt.

Der Friedenswanderweg ist keine Wanderung, die man einfach abhakt. Er fordert und fördert, er stellt Fragen und liefert keine einfachen Antworten. Wer den Weg beschreitet, wird mit innerer Ruhe belohnt – und einem neuen Blick auf die eigene Umgebung.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit dem Bus nach Mösern bis zur Bushaltestelle „Mösern Kirche“.

    Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.

  • Parken

    Parkplatz P2 beim Infobüro Mösern - Mösern.

    Parkplatz P1 bei der Seewaldalm - Mösern. Die Tour verlängert sich bei P1 um ca. 30 Minuten.

    Alle weiteren Parkplätze in Mösern findet ihr hier.

Wetter

Heute

17°C/1°C
0%0l5 km/h

Fr

18°C/1°C
0%0l5 km/h

Sa

17°C/1°C
45%1.8l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.