Bike & Hike Birkkarspitze, 2.749 m

Scharnitz / Karwendel
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 41 km
Dauer: 9:00 h

Anspruchsvolle Bike- und Bergtour auf den höchsten Gipfel im Naturpark Karwendel.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 41 km
  • Dauer: 9:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:1800 hm
  • Höhenmeter Bergab:1800 hm
Höchster Punkt 2.749 m

Ausgangspunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Endpunkt

Naturpark-Infozentrum Scharnitz (P2)

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Beschreibung

Route: Naturpark-Infozentrum Scharnitz – Bike Trail Tirol – Karwendeltal – Karwendelhaus – Schlauchkarsattel - Birkkarhütte - Birkkarspitze - Birkkarhütte – Schlauchkarsattel – Karwendelhaus – Karwendeltal – Bike Trail Tirol – Naturpark-Infozentrum Scharnitz

Wegbeschreibung:
Die Besteigung des höchsten Gipfels im Karwendelgebirge ist eine Herausforderung, die sich am besten als landschaftsreiche Bike & Hike-Tour bewältigen lässt. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung im hochalpinen Gelände sowie bei kurzen Kletterpassagen sind unbedingt erforderlich!
Die Tour startet direkt beim Karwendelparkplatz Länd (P2) beim Naturpark-Infozentrum Scharnitz. Hier sattelt man sein (E-)Bike, radelt auf der Hinterautalstraße ostwärts, orientiert sich nach der Isarbrücke linker Hand auf den eindrucksvollen Bike Trail Tirol und folgt dort der gelben Wegbeschilderung durch das malerische Karwendeltal bis zum historischen Karwendelhaus auf 1.765 Metern über dem Meer.
Seit 1908 bietet die Schutzhütte eine beliebte Basisstation für Karwendeldurchquerungen, Gipfeltouren und Kletterausflüge. Während der warmen Sommermonate kann man auf der historischen Hütte auch übernachten – um rechtzeitige Reservierung wird aber unbedingt gebeten. Wer das Karwendelhaus erreicht und ein passendes Ladegerät mitbringt, kann hier seinen E-Bike-Akku laden und sogar kleinere Reparaturen durchführen. Ist das Rad sicher verstaut, empfiehlt sich eine rustikale Stärkung in der über hundert Jahre alten Gaststube oder auf der panoramareichen Sonnenterrasse, bevor man die etwa dreistündige Besteigung der Birkkarspitze in Angriff nimmt.
Der Aufstieg zum Gipfel schlängelt sich in steilen Serpentinen durch das Schlauchkar und über einen grobschottrigen Geröllweg auf den höchsten Punkt am Schlauchkarsattel (2.639m). Achtung beim Aufstieg, denn im Hang unterhalb des Sattels liegt auch im Sommer noch häufig Altschnee! Von der kleinen Birkkarhütte (Notbiwak) führt ein drahtseilgesicherter Steig schlussendlich auf den spektakulären Gipfel der Birkkarspitze auf 2.749 Metern Seehöhe.

Angaben für eine Richtung:

  • Bike-Strecke Nr. 595: ca. 18 km, 850 hm bergauf, 02:30 h, Schwierigkeit: mittel
  • Hike-Strecke: ca. 2,5 km, 935 hm bergauf, 03:00 h, Schwierigkeit: schwer
Parkmöglichkeiten:
Für Radfahrer stehen folgende, kostengünstigere Parkplätze zur Verfügung: Aus Richtung München kommenden P1 (Riedboden) aus Richtung Innsbruck kommenden P4 (Mühlberg).
Von diesen Parkplätzen erreichen Sie den Ausgangspunkt am Naturpark-Infozentrum Scharnitz mit dem Rad in jeweils ca. 5 Minuten.

Alpiner Notruf & Bergrettung:
Tel.: 140

Anreise

  • Kontakt

    Bike & Hike Birkkarspitze, 2.749 m

    ****

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.