Auenweg Niederau

Hopfgarten im Brixental / Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Streckenlänge: 1,0 km
Dauer: 0:30 h

Familienfreundlicher Spazierweg mit Spielplatz entlang eines kleinen Baches

Toureninformation

  • Anforderung: leicht
  • Länge: 1,0 km
  • Dauer: 0:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:31 hm
  • Höhenmeter Bergab:31 hm
Höchster Punkt861 m

Ausgangspunkt

Niederau nahe Hotel Sonnschein

Endpunkt

Grafenweg nahe Klausenhof
  • Kondition 1 / 6
  • Technik 1 / 6

Merkmale

  • Für Familien geeignet
  • Rolliwanderung
  • Kinderwagentauglich

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Schotter

Beschreibung

Startpunkt ist beim "Wanderbuch" unterhalb der Markbachjoch Gondelbahn im Zentrum von Niederau. Es geht über die Straße, am Hotel Austria und Sonnalp vorbei, und direkt nach einer kleinen Brücke zweigt der Auenweg nach links ab.

Es wartet ein netter Spazierweg entlang eines kleinen Baches. Auf der Mitte des Weges befindet sich ein Spielplatz für die Kleinen. Außerdem bieten viele Bänke am Weg die Möglichkeit zum Verweilen. Der Weg ist ideal für Familien - auch mit Kinderwagen.

Die heilsame Wirkung von Kräutern und Pflanzen ist weithin bekannt, und auch in der Wildschönau wächst das eine oder andere Kraut gegen allerlei Beschwerden.
Womit genau Sie es zu tun haben? Das erfahren Sie am Heilpflanzen-Lehrpfad entlang des Auenweges.
Auf den beschrifteten Tafeln entlang des malerischen Wanderpfades finden Sie interessante Pflanzenbeschreibungen inklusive Informationen über heilende Wirkungen zum Nachlesen. 

Der Auenweg ist ganzjährig begehbar. 
Im Winter - wichtig für alle Hundebesitzer - wird der Weg bei Bedarf gesalzen.
Der Auenweg ist barrierearm und gut für Rollstuhlfahrer geeignet (im Sommer) Auenweg-Rundwanderung (nolimits.tirol)

Übrigens: Wer noch nicht gleich zurück gehen möchte kann zur Jausenstation Foisching weitergehen (mit toller Sonnenterasse, bis hierher 100 hm, etwas steiler auf Asphalt). Etwas oberhalb der Jausenstation lässt sich eine Rotwildherde, die in einem riesigen Gehege zuhause ist, beobachten. 

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    mit VVT Linie 770 zur Haltestelle Niederau Markbachjochbahn

  • Parken

    Markbachjochbahn Niederau

Wetter

Heute

11°C/-2°C
0%0l5 km/h

Mi

13°C/-2°C
10%0l5 km/h

Do

14°C/0°C
5%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.

Protected by