Weitwanderweg Adlerweg-Etappe 17: Ehrwald – Lorea Hütte

Ehrwald / Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 19,0 km
Dauer: 5:30 h

Moosweg, Blindsee, Via Claudia Augusta oder Schloss Fernstein: Von einem Landschaftsjuwel zum nächsten geht es entlang dieser Adlerweg-Etappe. Adlerkick: Der Fernsteinsee und der Samaranger See zählen für Kenner zu den 100 schönsten Tauchplätzen der Welt (zugänglich nur für Gäste von Hotel Schloss Fernsteinsee). Die beiden Kleinode offerieren mit ihrem klaren Wasser gute Sichtweiten, die Schleimalgen verleihen der Unterwasserwelt eine märchenhafte Atmosphäre. Adlerblick: Ein langer Blick zum Blindsee, denn er ist besonders idyllisch. Auch das Naturschutzgebiet Ehrwalder Becken erfreut das Auge, z. B. mit Wollgras, Rosmarinheide und Pfeifengraswiesen. Und den fantastischen Ausblick von der Lorea Hütte genießt man mit dem schönen Gefühl, am Ziel zu sein.  

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 19,0 km
  • Dauer: 5:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.170 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.190 hm
Höchster Punkt2.022 m

Ausgangspunkt

Ehrwald

Endpunkt

Lorea Hütte
  • Kondition 4 / 6
  • Technik 4 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Fußweg, Steig, Forstweg, Straße

Ausrüstung

  • Wanderschuhe mit gutem Profil
  • Wetterfeste Kleidung (Regenjacke, winddicht)
  • Warme Kleidung im Schichtenprinzip
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)
  • Wanderstöcke (optional, aber empfohlen)
  • Ausreichend Trinkwasser und Verpflegung
  • Erste-Hilfe-Set
  • Wanderkarte oder GPS
  • Stirnlampe für Notfälle
  • Rucksack mit Regenschutz
  • Handy mit vollem Akku

Beschreibung


Streckenbeschreibung: In Ehrwald beginnt zwischen dem Hotel „Grüner Baum“ und dem Sparmarkt der beschilderte „Moosweg nach Lermoos“. Nach der „Großen Moosbrücke“ über die Loisach dann entweder links oder rechts vom Lussbach bis zum Ortsanfang von Lermoos. Dort durch den Ort zur Talstation der Grubigsteinbahn (bis hierher kein nennenswerter Höhenunterschied). Mit dem Lift zur Grubigalm (1.720 Meter).

Hinter der Talstation der neuen 6-er-Sesselbahn den Fußweg Nr. 15 nehmen (Nähe Wegkreuz) und – ein wenig auf und ab – im Wald nach oben bis auf rund 1.750 Meter. Jetzt auf dem breiten Fußweg im Wald gemütlich hinunter. Die Route taucht nun in die Latschen ein (Blick zum Blindsee, stellenweise etwas steiler hinab). Die Strecke führt weiter unten erneut in den Wald. Der Fußweg bzw. Steig mündet in einen Forstweg – an der Stelle weiter hinunter. Die Route führt zur Fernpassbundesstraße. Neben der Straße etwa 5 Minuten rechts hinüber zum Fernpass. Nördlich vom Gasthof Fernpass auf der alten Römerstraße sanft hinunter („Nassereith“, „Via Claudia Augusta“).

Bei der Weggabelung rechts weiter, anschließend bald links hinunter Richtung „Fernstein“, „Nassereith“ (kurz eine Art Schotterpiste). Bald am Schanzlsee vorbei (nach dem See auf der Route für Radfahrer und Fußgänger bleiben). Die alte Römerstraße (kurzer Abschnitt ein Steig) leitet gemütlich hinab zum Schloss Fernstein mit dem Hotel. Vom Schloss Fernstein auf der alten Römerstraße leicht bergab weiter. Nach wenigen Metern zweigt rechts der Steig zur Loreahütte in den Wald ab. Auf dem Steig sehr steil und vielfach in Serpentinen neben dem Bach durch den Wald empor. Der Steig führt später durch Latschenbestände und zum Schluss über weite Almböden – jetzt weniger steil – zur Loreahütte.

Wetter

Mi

14°C/0°C
0%0l10 km/h

Heute

17°C/0°C
0%0l5 km/h

Fr

19°C/0°C
0%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.