Weitwanderweg Adlerweg-Etappe 04: Kufstein – Gasthof Buchacker

Langkampfen / Brandenberger Alpen (Rofan)
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 10,7 km
Dauer: 5:30 h

Stadt, Land, Fluss – als Tirol-Interpretation: Wir verlassen das charmante Kufstein am Inn und wenden uns wieder alpinen Pfaden zu, inklusive mächtigen Panoramen und exponierten Lagen. Als da wären die Aussichtsplattform Adlerhorst – für Wanderer des Adlerweges ein Place-to-be samt Panoramablick über die Kitzbühler Alpen.

Tourencharakter

Mittelschwere Etappe auf roten Bergwegen. Trittsicherheit und alpine Kenntnisse für die zuweilen steilen Steige und Pfade erforderlich. Gute Kondition ist notwendig.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 10,7 km
  • Dauer: 5:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.330 hm
  • Höhenmeter Bergab:500 hm
Höchster Punkt1.620 m

Ausgangspunkt

Kufstein

Endpunkt

Gasthof Buchacker
  • Kondition 4 / 6
  • Technik 3 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Waldsteig

Ausrüstung

  • Wanderschuhe mit gutem Profil
  • Wetterfeste Kleidung (Regenjacke, winddicht)
  • Warme Kleidung im Schichtenprinzip
  • Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenbrille, Hut)
  • Wanderstöcke (optional, aber empfohlen)
  • Ausreichend Trinkwasser und Verpflegung
  • Erste-Hilfe-Set
  • Wanderkarte oder GPS
  • Stirnlampe für Notfälle
  • Rucksack mit Regenschutz
  • Handy mit vollem Akku

Beschreibung


Streckenbeschreibung: In Unterlangkampfen angelangt, rechts abbiegen, durch die Unterführung, dem Weg folgend bis ins Dorf zur Kirche. Oberhalb der Kirche der Hinweistafel „Höhlensteinhaus“ folgen. Zunächst auf dem Forstweg Richtung „Höhlensteinhaus“. Bald rechts auf einen Karrenweg abzweigen. Die Route verläuft in der Folge recht steil auf einem Steig durch den Wald. Der Steig führt knapp vor dem Ziel auf eine freie Almwiese, wo sich in einer Senke das Höhlensteinhaus befindet. Unmittelbar beim Höhlensteinhaus führt ein Steig weiter Richtung „Köglhörndl“ (1.645 Meter).

Die Route verläuft nun auf seinem sehr urtümlichen und steilen Steig durch den Wald in romantischer und einsamer Gegend nach oben auf den Kamm und über den Kamm bis zum Köglhörndl (1.645 Meter) mit dem Kreuz. Der Steig leitet dann wieder in den Wald hinunter. Die Route verläuft in Folge ab- und ansteigend und wieder nach oben zum Hundsalmjoch (1.637 Meter) mit dem modernen Hundsalmkreuz. Jetzt wird der Kamm verlassen, die Route führt direkt gegenüber vom Hundsalmkreuz auf markiertem Steig hinunter ins Almgelände. Durch Bergwiesen geht es dann auf einer Abkürzung linker Hand hinüber zum Forstweg. Hier erfolgt der Schlussabstieg zum Alpengasthaus Buchacker (1.450 Meter). Kurz vor dem Etappenziel zweigt rechter Hand der Weg zur Hundalm Eis- und Tropfsteinhöhle ab (20 Minuten Gehzeit). 
 

Hinweis: Alternativ kann man die Etappe 4 überspringen, mit dem Bus vom Kufsteiner Bahnhof (Südtiroler Platz) nach Angerberg Franzlerbrücke fahren und vor hier aus die Etappe 5 starten.

Wetter

Mi

15°C/1°C
0%0l5 km/h

Heute

19°C/3°C
0%0l5 km/h

Fr

20°C/2°C
0%0l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.