Weitwanderweg 3-Tage Hüttenwanderung - Alternativroute Gipfelsieg Scheffauer

Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 14,9 km
Dauer: 8:30 h

Hintersteiner See (Westufer) - Walleralm - Kaindlhütte - Widauersteig - Scheffauer (2.111 m) - Steiner-Hochalm - Hinterschießling Alm - Rehbachklamm - Scheffau, Dorf

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 14,9 km
  • Dauer: 8:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.330 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.530 hm
Höchster Punkt2.111 m

Ausgangspunkt

Hintersteiner See Westufer (890 m)

Endpunkt

Scheffau, Dorf (738 m)
  • Kondition 6 / 6
  • Technik 5 / 6

Merkmale

  • Mehrtageswanderung

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Die Wegbeschaffenheit variiert zwischen Forstwegen, Steigen, Wiesen- und Waldwegen, felsigen Passagen mit teilweise seilversicherten Abschnitten und kurzen Teilabschnitten auf Asphalt.

Ausrüstung

Rucksack, feste Wander-/Bergschuhe mit griffiger Profilsohle, dem Wetter angepasste Wanderbekleidung (atmungsaktiv), Wechselbekleidung, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Kopfbedeckung), Regenschutz (Regenjacke/Poncho, Knirps, Rucksackschutz), Kälteschutz (Mütze, Handschuhe), Verpflegung (ausreichend zu Trinken und Jause), ev. Wanderstöcke (höhenverstellbar), Erste-Hilfe-Ausrüstung inkl. Rettungsdecke & Biwaksack, Mobiltelefon mit vollgeladenem Akku, Stirnlampe, Plastikbeutel für Abfall, Wanderkarte, Tourenbeschreibung und Informationsmaterial (GPX-Track), Ausweis, Versicherungskarte, Bargeld Helm; Für Unerfahrene eventuell zusätzlich: Klettergurt & KlettersteigsetFür Hüttenübernachtung zusätzlich: Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe, Toilettsachen & Handtuch, persönliche Medikamente, Stirnlampe, AV-Ausweis, Bargeld, Ladegerät für MobiltelefonDie Wanderstrecken zwischen den Hütten sind oft recht lang, es wird empfohlen sich mit ausreichend Proviant und Wasser auszustatten sowie Übernachtungen in den Unterkünften rechtzeitig zu buchen.

Beschreibung

Hinter der Pension Maier führt vom Parkplatz (gebührenpflichtig) der Forstweg 45 mäßig ansteigend auf die Walleralm, einen Almweiler am Fuße des Zettenkaiserkopfes. Ein kurzer Aufstieg zum Kreuzbichl wird mit herrlichen Ausblicken belohnt oder Sie genießen eine Erfrischung bei der Einkehr in der Kafma AlmStöfflhütte oder Walleralm.

Weiter geht’s auf dem Steig 827 über Almwiesen vorbei am Jägerbrünnl und durch den Wald zum Kreuz am Hochegg (1.470 m). Der Adlerweg führt Sie weiter über sanfte Almen bis zur gemütlichen Kaindlhütte (1.293 m), auf der Steinbergalm, einem wunderschönen Hochplateau oberhalb Kufsteins.

Kurz vor der Kaindlhütte biegen Sie bei einem großen Steinblock nach Süden auf den Widauersteig 814 und wandern durch schattigen Wald und über Almwiesen bis zu einem Kessel. Unterhalb der Nordwände halten Sie sich links bis zum Einstieg auf den Scheffauer. Der Widauersteig ist großteils mit Stahlseilen versichert. Er verläuft westlich von einer Plattenwand, quert diese auf einem Bandsystem und führt anschließend in einer Rinne aufwärts. Danach geht es über zahlreiche Kehren und teilweise losem Schotter bis in den Sattel am Gipfelkamm. Von hier geht es westwärts in ca. 10 Minuten zum Gipfelkreuz des Scheffauers.
Steinschlaggefahr - Helm!
 
Der Abstieg erfolgt retour bis zum Sattel am Gipfelkamm und dann über den Steig südseitig hinab (eine Stelle seilversichert). Unterhalb der "Veitskirche" (Steinformation) vorbei und über ein Geröllfeld, den „Hochofen“  gelangen Sie am Steig 814a Richtung Süden auf die Steiner-Hochalm (1.257 m).

Nun wandern Sie weiter über die Steiner-Niederalm zur Hinterschießling Alm (1.020 m). Genießen Sie hier die Ruhe am Fuße des Scheffauers, den fantastischen Blick auf die Kitzbüheler Alpen und die Hohe Salve und lassen Sie sich von Familie Steiner mit Spezialitäten vom hofeigenen Angusrind verwöhnen. Durch die erlebnisreiche Rehbachklamm mit Brücken, Wasserfällen und einer Höhle in einem alten Bergbaustollen geht es wieder ins Tal nach Scheffau.

Der kostenlose Wander- und Bäderbus "KaiserJet" bringt Sie wieder zum Ausgangspunkt nach Going. Fahrzeiten entnehmen Sie bitte der Haltestelle bei der Kirche oder online.

Voraussetzung: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sowie alpine Erfahrung sind unbedingt erforderlich! HELM (Steinschlaggefahr)
Empfehlung: Klettergurt & Klettersteigset

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Von Scheffau, Dorf gelangen Sie mit dem kostenlosen Wander- und Bäderbus "KaiserJet" wieder zum Ausgangspunkt nach Going.
    Nähere Informationen auf www.wilderkaiser.info/mobil

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.