Heute wartet die erste anspruchsvolle Etappe auf uns und erfordert gleich zu Beginn eine Entscheidung: Normalweg oder Alternative? Wetter, Können und Befinden ent-scheiden. Unabhängig davon, werden alle mit spektakulären Ausblicken auf die Berg-welt der Venedigergruppe reichlich beschenkt. Und dann ist da ja noch die Neue Sa-jahütte – das Schloss in den Bergen – unser heutiges Etappenziel.
Schwer Tour auf schwarzen Bergwegen. Trittsicherheit und alpine Kenntnisse sind für die Wegführung im hochalpinen Gelände zwingend erforderlich. Teils steile Steige auf- und abwärts im hochalpinen Gelände. Je nach Route, anspruchsvoller Felsensteig (Stahlseil-versichert) im Abstieg. Eine sehr gute Kondition wird vorausgesetzt.
Vor Antritt dieser Etappe muss die Entscheidung getroffen werden, ob man den Normalweg über die „Schernesscharte“ zur Neuen Sajathütte, oder die Alternative über die „Zopetscharte“ zur Eisseehütte nimmt.
Der Normalweg über die Sajatscharte musste bereits vor Jahren wegen latenter Steinschlaggefahr aufgelassen werden. Mittlerweile gibt es einen neuen Verbindungssteig (schwarzer Bergweg!) der als „Kreuzspitz-Höhenweg“ ausgeschildert ist, und über die „Schernesscharte“, die am Kamm unterhalb der Kreuzspitze verläuft, führt. Die Kreuzspitze (3.155m) ist von dort in einer ½ Stunde erreichbar. Als Lohn für den Aufstieg wartet eine großartige Aussicht auf die höchsten Berge der Venedigergruppe. Der Abstieg zur Neuen Sajathütte führt dann über einen mit Stahlseilen versicherten „Felsensteig“. (anspruchsvoll!)