Am zweiten Wandertag folgen wir ein Stück dem Schwerinerweg, schrauben uns in Serpentinen zum Türmljoch auf knapp 2.800 Metern Höhe. Das Herz schlägt ein paar Takte schneller in der dünneren Luft. Gut, dass unser nächstes Etappenziel, die Johan-nishütte knapp 700 Höhenmeter niedriger liegt. Übrigens, eine der ältesten Hütten in den Ostalpen. Erbaut 1857, erweitert 1999.
Mittelschwere Tour auf roten Bergwegen. Trittsicherheit und alpine Kenntnisse sind für die Wegführung im hochalpinen Gelände zwingend erforderlich. Teils steile Steige auf- und abwärts sowie wegloses Gelände – mit Steinmännern markiert. Eine gute Kondition wird vorausgesetzt.
Weiter geht es über den Schwerinerweg ein Stück hinein ins Maurertal, und dann schnell an Höhe gewinnend in Serpentinen zum Türmljoch (2.772 m) empor. Der Abstieg führt gleichmäßig, mit Steinmännern gut markiert, und im unteren Wegabschnitt immer steiler werdend, zur ältesten Hütte in den Ostalpen, der Johannishütte (Erbauung1857, Erweiterung 1999)