Stripsenjochhaus – Brentenjoch/Kaiserlift

Kirchdorf in Tirol / Kaisergebirge
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 12,1 km
Dauer: 5:30 h

Aller guten Dinge sind in diesem Fall zwei und so führt auch der zweite Kaisertour-Tag durch ein Berg- und Almenparadies. Am Schluss wird´s richtig bequem bei einer Talfahrt mit dem Kaiserlift zurück nach Kufstein.

Tourencharakter

Schwungvoll startet die zweite Etappe, denn es geht zuerst steil bergab zum Hans-Berger-Haus. Zwischen Anton-Karg-Haus und Kaindlhütte folgt ein kräftezehrendes Stück, aber es lohnt sich schon allein für den Blick auf die Nordseite des Wilden Kaisers. Am Brentenjoch entscheiden die Füße, ob man noch laufen mag oder lieber mit dem Kaiserlift talwärts schaukelt. Nach ca. zwölf Stunden Gehzeit innerhalb von zwei Tagen ist man wieder am Ausgangspunkt angelangt.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 12,1 km
  • Dauer: 5:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:700 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.030 hm
Höchster Punkt1.575 m

Ausgangspunkt

Stripsenjochhaus

Endpunkt

Talstation Kaiserlift
  • Kondition 4 / 6
  • Technik 4 / 6

Merkmale

  • Mehrtageswanderung

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

Schotterwege, Wiesenwege, Waldwege, Steige

Ausrüstung

  • Atmungsaktive Outdoor-Bekleidung, die auch dem Wetter der nächsten Tage entspricht
  • Ausreichend Verpflegung für alle Tage (Verfügbarkeit auf den Hütten prüfen)
  • Erste-Hilfe-Ausrüstung
  • Handy mit vollem Akku und Handyladegerät
  • Wanderkarte und Führerliteratur
  • Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme und Kappe)
  • Übernachtungsutensilien, Hüttenschlafsack, etc.
  • Regenschutz
  • Bargeld

Beschreibung

Tag 2: Stripsenjochhaus - Brentenjoch/ Kaiserlift - 12,1km - 700hm - 5,5h (exkl. 30min Lift)
Die 2. Etappe startet nach einem ausgiebigen Frühstück mit einer steilen bergab Strecke in Richtung Hans-Berger Haus. Von dort weiter zum Hinterbärenbad/ Anton Karg Haus. Direkt bei der Hütte zweigt der Bettlersteig in Richtung Kaindlhütte ab. In diesem Anstieg wechseln Flach- mit Steilpassagen, ist kräftezehrend und verläuft größtenteils im Wald. Oben angekommen hat man ein traumhaftes Nahpanorama auf die Nordseite des Wilden Kaisers. Man nimmt den rechten Weg in Richtung Gamskogel und wandert somit teils über die Alm, teils im Wald bis zum Brentenjoch. Dort kann man sich entscheiden, ob man mit dem Einzel-Sessellift, dem Kaiserlift, ins Tal schweben möchte oder man man das letzte Stück weiterhin zu Fuß zurück legt. An der Talstation angelangt ist man weiteren 10 Minuten Fußmarsch wieder beim Ausgangspunkt, oder man nimmt wiederum den Stadtbus von der Meraner Straße um ins Kufsteiner Zentrum zu gelangen.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Die nächste Bushaltestelle beim Aufstieg zum Stripsenjochhaus ist Kirchdorf i.T. Griesenau.
    Abstieg: Von der Talstation des Kaiserliftes sind es wenige Minuten zu Fuß zur Bushaltestelle Meraner Straße der Stadtbuslinie 1.

  • Parken

    Abstieg: An der Talstation des Kaiserliftes befindet sich ein Parkplatz.

Wetter

Fr

11°C/6°C
90%4.9l5 km/h

Heute

21°C/4°C
5%0.1l5 km/h

So

23°C/4°C
10%0.1l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.