Naturschauplatz: Hühnerspiel Variante 1

Neustift im Stubaital / Stubaier Alpen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 5,3 km

Naturschauplatz: Hühnerspiel Variante 1

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 5,3 km
  • Höhenmeter Bergauf:992 hm
  • Höhenmeter Bergab:14 hm
Höchster Punkt2.183 m

Ausgangspunkt

Krössbach / Oberegg

Endpunkt

Krössbach / Oberegg

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Beschreibung

Ein Spielplatz für Mensch und Tier. Knapp unterhalb der imposanten Brennerspitze, auf einer mit Almrosen und Heidelbeersträuchern bewachsenen Ebene, ist der kunstvolle, etwas verspielte Naturschauplatz angelegt worden. Die karussellartige Rastbank ermöglicht es im Sitzen, einen visuell einzigartigen 360 Grad-Panoramablick auf die umliegende Berglandschaft vorzunehmen. An schönen Tagen reicht die Aussicht vom Talboden bis hinaus ins nahe gelegene Inntal und hin zu den Eisriesen der Gletscher am Ende des Stubaitals.

Seinen Namen hat der Platz allerdings wegen der hier lebenden Tiere bekommen. Zwischen Ende März und Anfang Juni – zur Balzzeit – erklären die Spielhähne, auch Birkhähne genannt, dieses Gelände zu ihrer Spielwiese. Schon in der Morgendämmerung wandern die dunkel gefärbten Männchen mit ihrer schillernd stahlblauen Brust, den kräftig roten Rosen über ihren Augen und dem weißen Fleck am Schwingenbug, dem sogenannten Spiegel, auf dem Balzplatz umher.

Ausgangspunkt ist der Parkplatz in Oberegg oberhalb von Krössbach. Gemächlich ansteigend führt der Forstweg in ca. 1,5 Stunden bis zur Milderaunalm. Von dort wandert man nochmals weiter 1,5 Stunden bis zum Naturschauplatz Hühnerspiel. Der Wandersteig startet neben der Alm und führt auf direktem Weg bis zum Naturschauplatz Hühnerspiel, welcher mit einem atemberaubenden 360 Grad Panorama aufwartet. Eine schwenkbare Sitzgelegenheit beim Naturschauplatz ermöglicht das Panorama in jede Richtung zu genießen. Der Abstieg führt auf demselben Weg in rund 2 Stunden über die Milderaunalm zurück bis nach Oberegg.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man den Ausgangspunkt über die Haltestelle Krössbach Ortsmitte. Von dort sind es ca. 15 Gehminuten bis zum Parkplatz.

  • Parken

    Direkt beim Ausgangspunkt gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz.

Wetter

Heute

14°C/5°C
50%1.5l5 km/h

So

17°C/6°C
45%0.5l5 km/h

Mo

19°C/5°C
50%1.7l5 km/h
Zum Wetterbericht

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.

Protected by