Als würden Sie durch ein Tor gehen: Plötzlich tut sich der weite Talkessel von Reutte auf. Und Ihr Blick geht in die Weite.
Mittelschwierige, etwas längere Etappe, größtenteils flach, aber mit Anstiegen in der zweiten Hälfte. Beim Start in Weißenbach geht es am Ausgang der Rotlechschlucht vorbei. In Rieden bietet sich eine Wegalternative: Durch den Klausenwald zur Burgruine Ehrenberg und der Brücke highline179 hinauf wandern, anschließend Abstieg nach Ehenbichl. Oder regulär auf dem Lechweg am Ufer weitergehen. Dort öffnet sich nun das weite Talbecken von Reutte, wo der Lech teilweise begradigt ist. Die dichteren Siedlungsgebiete werden über Wängle umgangen, wo es auf dem Höhenpanoramaweg nun aufwärts geht. Kurz vor der Costarieskapelle, von der sich ein weiter Blick ins Tal bietet, steiler Anstieg. Danach Abstieg am Frauensee vorbei (Einkehrmöglichkeit) ins Tal. Durch die Pflacher Au mit ihrem Vogelerlebnispfad und -beobachtungsturm führt der Wanderweg eben ins Ortszentrum von Pflach.
Von der Weißenbacher Ortsmitte aus führt der Lechweg Sie durch die atemberaubende Rotlechschlucht bis zum Ausgangspunkt. Von dort aus setzen Sie Ihre Wanderung fort und gelangen über Rieden entlang des malerischen Lechufers nach Höfen. Beginnend in Wängle, führt der Lechweg zunächst auf den atemberaubenden Höhenpanoramaweg. Dieser führt Sie dann weiter zu einem Steig, welcher zur Costarieskapelle hinaufführt. Dort erwartet Sie ein spektakulärer Panoramablick auf den Talkessel von Reutte. Anschließend führt der Weg weiter Richtung Frauensee und hinunter nach Hinterbichl, wo Sie den Lech überqueren und Ihre Tour in Richtung Pflach fortsetzen können.