Sie werden wahrscheinlich von allen Seiten aufmerksam beobachtet, während Sie am Formarinsee Ihren Rucksack aufsetzen. Denn dort leben besonders viele Steinböcke.
Auffahrt zum Formarinsee auf 1.793 Metern Seehöhe mit dem Wanderbus Linie 707 von Lech am Arlberg (kostenlos für Inhaber der Lechtal Aktiv Card). Dort, im Quellgebiet des Lechs, startet die erste Etappe. Sie ist technisch leicht bis mittelschwierig und konditionell kaum herausfordernd, weil größtenteil abwärts führend. Ruhiges Wandern in einem weitgehend unbesiedelten Tal mit bis zu 2.700 Meter hohen Gipfeln ringsum. Außer dem Almweg gibt es keine Straßen, gewandert wird vorwiegend auf einem Pfad direkt am Formarinbach, später am jungen Lech. Es geht an einer der größten Steinbockkolonien Europas vorbei. Einkehr im Gasthaus Älpele oder beim Restaurant Fischwerwirt in Zug.
Das Lechquellgebiet bietet dir eine wunderschöne Landschaft, durch die sich der Lechweg auf leichten Bergpfaden schlängelt. Der Verlauf der Strecke führt dich zum Treffpunkt des Formarinbachs und des Spullerbachs, die zusammen den jungen Lech bilden. Diese Route bietet dir ideale Bedingungen für eine unvergessliche Wanderung und ein beeindruckendes Naturerlebnis.