Klettersteig Zirbenwald | Obergurgl

gesperrt
Sölden /
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 1,5 km
Dauer: 3:00 h

Der familienfreundliche Klettersteig hat zwei schwerere C Passagen die etwas Erfahrung erfordern.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 1,5 km
  • Dauer: 3:00 h
  • Höhenmeter Bergauf:56 hm
  • Höhenmeter Bergab:37 hm
Höchster Punkt1.958 m

Ausgangspunkt

Zentrum von Obergurgl

Endpunkt

Zentrum von Obergurgl
  • Kondition 3 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Ausrüstung

SICHERHEIT AM KLETTERSTEIG

Der Alpenverein Österreich hat 10 Empfehlungen zum Begehen von Klettersteigen formuliert, um die Sicherheit zu erhöhen: 

  1. Sorgfältig planen
  2. Das Ziel den persönlichen Voraussetzungen anpassen
  3. Vollständige, normgerechte Ausrüstung verwenden
  4. Bei Gewittergefahr nicht einsteigen
  5. Drahtseil und Verankerungen kritisch überprüfen
  6. Partnercheck am Einstieg
  7. Ausreichende Abstände einhalten
  8. Klare Absprache beim Überholen
  9. Achtung Steinschlag
  10. Natur und Umwelt respektieren

Mindesalter der Kinder: 10 Jahre (1,40 m Größe)

Helm, Klettergurt mit Klettersteigset, Klettersteig-Handschuhe und passendes Schuhwerk. 

Beschreibung

Bereits der Einstieg über die Hängebrücke erfordert Mut und Geschicklichkeit, ein Drahtseil zur Sicherung mit dem Klettersteigset ist vorhanden. Besonders angenehm ist der leichte Wanderweg zum und vom Ausstieg. Somit können auch nicht Kletterer ganz nah am Geschehen sein.

Steiglänge und Zeitaufwand

100 Höhenmeter und 400 m Kletterlänge. ca. 1,5 bis 2 Stunden, mit dem Abstieg etwa 3 Stunden.

Weitere Details zum Klettersteig / www.climbers-paradise.com


Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

  • Parken

    In Gurgl stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung: 

    • Parkgarage Dorfzentrum Obergurgl (vor der Kirche rechts runter), kostenpflichtig
    • Parkgarage Ortseingang – Talstation Festkoglbahn, kostenpflichtig 

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.