Etappe 4: Prägraten am Großvenediger – Islitzeralm – Clarahütte

Prägraten am Großvenediger / Venedigergruppe
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 11,3 km
Dauer: 4:30 h

Sie können froh sein, wenn Sie hier noch ihr eigenes Wort verstehen. Was den Dichtern Sturm und Drang war, ist der Isel Gischt und Gebraus’. Sie werden Zeuge der wilden Jugend eines Gletscherflusses.

Tourencharakter

Eine Etappe, die so von Wasserfällen geprägt, wie keine andere. Der Iseltrail führt anfangs direkt am Flussufer entlang, schwenkt dann abschnittsweise in den kühlen Bergwald auf der schattigen Talseite. Das Tal wird deutlich enger, die Steigung nimmt zu. Bei Ströden erreicht man die ersten Wasserfälle in der Glo-Schlucht. Sie ist von einer Felskanzel aus gut einsehbar. Es folgen der Strödener Wasserfall und nach der Islitzeralm die mächtigen Oberen und Unteren Umbalfälle. Letztere sind durch Plattformen erschlossen, die Teil des Wasserschaupfads sind. Danach wird die Waldgrenze überschritten, der Weg durch das baumlose, enge Hochtal ist ab jetzt nur noch ein schmaler Steig. Einkehr unterwegs in der Islitzeralm oder am Schluss in der Clarahütte.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 11,3 km
  • Dauer: 4:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:765 hm
  • Höhenmeter Bergab:12 hm
Höchster Punkt2.040 m

Ausgangspunkt

Prägraten am Großvenediger

Endpunkt

Clarahütte
  • Kondition 3 / 6
  • Technik 3 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Beschreibung

Gut zwei Kilometer nach Hinterbichl zeigt die Isel wieder ihr wildes Gesicht: Mit enormem Getöse stürzt sie hier über mehrere Stufen durch die tief eingeschnittene Glo-Schlucht. Gischtnebel steigt aus der riesigen Felsspalte auf. Eine Felskanzel ermöglicht einen Blick auf die wuchtigen Katarakte.

Ein neuer Stichweg und eine Aussichtsplattform geben hier noch tiefere Einblicke in dieses Naturjuwel

Bei Ströden (Blick von der Brücke zum etwas höher gelegenen Strödener Katarakt) mündet der Iseltrail in die Fahrstraße, die dich zu den berühmten Umbalfällen und zur Islitzeralm (Verköstigung) bringt. Die Umbalfälle sind das Tor in die hochalpine Wildnis des Nationalparks Hohe Tauern. Der preisgekrönte „Wasserschaupfad“ mit einigen Aussichtsstegen lässt dich auf Tuchfühlung mit der dramatischen Wasserwucht gehen. Die gleichermaßen eindrucksvollen Oberen Umbalfälle sind derzeit vom Weg nur zu erahnen.

Oberhalb der Katarakte verschwinden die Spuren der Zivilisation zusehends: Weite, baumlose Hochtäler und von den Höhen herab leuchtende Gletscher beherrschen die Szenerie auf dem Weg zur Clara Hütte. Hier kannst du übernachten. Die Hütte ist wegen Lawinen- und Steinschlaggefahr spektakulär in den Hang hineingebaut. Wenn du hier übernachten willst, solltest du unbedingt rechtzeitig einen Schlafplatz reservieren.

Anreise

  • Parken

    Parkplatz Freizeitzentrum Gries

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.