Brandberger Kolm

Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 13,7 km
Dauer: 7:30 h

Schon früh können Sie das riesige Steinmandl sehen, wenn Sie zum Brandberger Kolm aufbrechen. Zum Glück, denn der Brandberger Kolm von unten mindestens genauso schön wie von oben.

Tourencharakter

Fordernde Bergtour auf den Brandberger Kolm, einen aussichtsreichen Gipfel im Zillertal. Vom Ausgangspunkt in Brandberg führt der Weg zunächst durch Wald und Almgelände, bevor der Anstieg steiler und alpiner wird. Der Steig zieht sich über Schrofengelände und Felsen, wobei Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unerlässlich sind. Der Gipfel des Brandberger Kolms belohnt mit einer grandiosen Aussicht auf die Zillertaler Alpen und das umliegende Tal.

Toureninformation

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 13,7 km
  • Dauer: 7:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:1.600 hm
  • Höhenmeter Bergab:1.600 hm
Höchster Punkt2.700 m

Ausgangspunkt

Gemeindeamt, Brandberg 13, 6290 Brandberg

Endpunkt

Gemeindeamt, Brandberg 13, 6290 Brandberg
  • Kondition 5 / 6
  • Technik 5 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Wegbeschaffenheit

  • Gut ausgebauter Beginn
  • Steile Serpentinen
  • Anspruchsvolle Passagen
  • Geröllfelder, steinige Pfade
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig
  • Rutschige, erodierte Stellen im oberen Bereich

Ausrüstung

-

Beschreibung

Vom Gemeindeamt am Brandberg aus startest du deine Wanderung zunächst in Richtung Gasthaus Thanner. Anschließend folgst du dem Weg Nr. 513 zum Kolmhaus. Ab dem Kolmhaus führt der Pfad flach durch das Brandberger-Kar ostwärts und setzt sich dann bergauf zu einem Almboden fort. Dort biegt der Steig zum Kolm nach rechts ab. Folge diesem Pfad, bis du zu einem markanten "Steinmandl" gelangst. Anschließend führt der Weg in Serpentinen steil durch Geröllhalden nach oben. Zum Schluss wartet noch eine kurze Kletterpartie, bevor du den breiten Gipfel mit dem Gipfelkreuz erreichst.

Für diese Route ist Schwindel- und Trittsicherheit erforderlich.

Anreise

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.