Rodelbahn Rodelbahn Wettersteinhütte

Leutasch
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Streckenlänge: 3,9 km
Dauer: 1:30 h

Anspruchsvolle wie aussichtsreiche Naturrodelbahn mit legendärer Hüttenkulinarik.

Rodelbahninfo

  • Anforderung: schwierig
  • Länge: 3,9 km
  • Dauer: 1:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:550 hm

Ausgangspunkt

Parkplatz P2 'Stupfer' im Gaistal

Endpunkt

Parkplatz P2 'Stupfer' im Gaistal

Auskunft über Schneelage

www.wettersteinhuette.at
  • Kondition 4 / 6
  • Technik 4 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

heute

3°C/-4°C
5 km/h
Schneehöhe
Aktuell: 70 cm , nächster Schneefall, am keine Daten vorhanden
Zum Schneebericht

Beschreibung

Die Rodelbahn Wettersteinhütte ist direkt vom Parkplatz P2 Stupfer im Gaistal über einen geräumten Winterwanderweg erreichbar. Der Anstieg führt vom Parkplatz, gut beschildert, mit kontinuierlicher Steigung nordwärts bis kurz unterhalb der Wangalm. Über einen etwas anspruchsvolleren Taleinschnitt, dann links über die Brücke und schräg weiter bergwärts, erreicht man die Wettersteinhütte auf 1717 Metern Seehöhe.

Den streckenweise durchaus anspruchsvollen Anstieg (für 577 Meter Höhenunterschied etwa 100 Minuten Gehzeit) belohnt oben ein beispielloses Panorama über das Seefelder Sonnenplateau bis zur imposanten „Grand Dame der Alpen“, der Hohen Munde auf 2662 Metern Seehöhe. Grande Finale: Die kurvenreiche Abfahrt durch drei Kilometer Wetterstein-Winterwunderland. Auf der sonnigen Berghütte versorgen Beate und Hans hungrige Wanderer und Rodelfreunde mit uriger Hausmannskost und anderen köstlichen Stärkungen. Auf Vorbestellung serviert man hier abends übrigens auch ausgezeichnete Rippelen.

Fakten zur Rodelbahn:
• Länge: ca. 3 Kilometer
• Aufstieg: 577 hm
• Aufstiegshilfe: nein
• Beleuchtung: nein 

Wichtige Hinweise:
Die Naturrodelbahn ist abends nicht beleuchtet. Eine Übernachtung auf der Wettersteinhütte ist jedoch auf Anfrage möglich. Weitere Informationen, Reservierungen und Bestellungen (z. B. für die Rippelen) unter +43 664 8958227 oder via info@wettersteinhuette.at

Achtung: Selbst für erfahrene Rodler ist diese Rodelbahn eine Herausforderung! Für Kinder, Anfänger und Familienausflüge empfiehlt sich die Rodelbahn Hämmermoosalm oder die Rodelbahn Katzenkopfhütte.

Empfohlene Ausrüstung:
Für diese Strecke sind eine Sportrodel und ein Helm erforderlich. Mehrere Kleidungsschichten, warme Handschuhe, eine Mütze sowie eine wasserdichte Jacke, Hose und gutes (Brems-)Schuhwerk sorgen für Schutz und Komfort. Für zusätzlichen Halt beim Aufstieg sind Stöcke und Grödel (Spikes) hilfreich.

Zusätzlich können Rodel oder Schlitten in den zahlreichen Rodelverleihstellen der Region ausgeliehen werden.

Wegbeschaffenheit:
Die Rodelbahn wird nicht täglich präpariert oder kontrolliert, daher erfolgt die Benutzung auf eigene Gefahr. Es wird dringend empfohlen, sich vorab direkt bei der Wettersteinhütte (+43 664 8958227) über den aktuellen Zustand der Rodelstrecke zu informieren. Eine eigene Einschätzung der Bahn lässt sich am besten auf dem Aufstieg treffen – bei Zweifeln sollte auf jeden Fall umgekehrt werden. Es ist zudem zu beachten, dass der Aufstieg und die Abfahrt auf derselben Strecke erfolgen und die Strecke auch für Winterwanderungen genutzt wird, sodass in beiden Richtungen mit möglichem Gegenverkehr zu rechnen ist.

Alle aktuellen Informationen zum Öffnungsstatus der Rodelbahnen, Winterwanderwege und Eisanlagen findet ihr im Wintersportbericht der Region Seefeld.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Mit dem Bus nach Leutasch bis zur Bushaltestelle 'Gaistal/Stupfer'.

    Alle Verbindungen in Echtzeit sind im Routenplaner zu finden.

  • Parken

    Parkplatz P2 'Stupfer' im Gaistal - Leutasch. 

    Alle weiteren Parkplätze in Leutasch findet ihr hier.

  • Kontakt

    Rodelbahn Wettersteinhütte

    ****

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.