Strecke des Ötztaler Radmarathons von Innsbruck aus
Der Ötztaler Radmarathon mit Start und Ziel in Innsbruck ist eine besonders eindrucksvolle Variante des legendären Radklassikers. Auf rund 226 Kilometern führt die Strecke über vier markante Alpenpässe und verlangt mit insgesamt etwa 5.500 Höhenmetern eine ausgezeichnete Kondition und Kletterfähigkeit. Die Runde verbindet sportliche Herausforderung mit hochalpiner Landschaft und historischen Passübergängen – ein echtes Highlight für ambitionierte Rennradfahrerinnen und -fahrer.
Von Innsbruck geht es zunächst südwärts durch das Wipptal zum Brennerpass (1.370 m). Der Anstieg ist lang, aber moderat und verläuft überwiegend auf ruhigen Nebenstraßen parallel zur Brenner-Bundesstraße. Die Abfahrt führt nach Sterzing in Südtirol, wo der erste größere Anstieg des Tages beginnt: der Jaufenpass (2.094 m). Auf knapp 15 Kilometern geht es kurvenreich und zunehmend steiler hinauf. Oben angekommen bietet sich ein weiter Blick über das Passeiertal und die Südtiroler Bergwelt.
Nach der Abfahrt nach St. Leonhard folgt das Herzstück der Runde – das berüchtigte Timmelsjoch (2.474 m). Dieser Pass ist nicht nur der höchste Punkt der Tour, sondern auch der längste und forderndste Anstieg. Auf rund 29 Kilometern werden über 1.700 Höhenmeter überwunden. Die teils schroffen, hochalpinen Landschaften und die schmale Passstraße machen diesen Abschnitt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die lange Abfahrt ins Ötztal sorgt für Erholung, bevor in Ötz noch einmal alle Kräfte mobilisiert werden müssen.
Zum Abschluss wartet mit dem Kühtaisattel (2.020 m) der vierte Pass. Der Anstieg aus dem Ötztal ist besonders nach den bereits absolvierten Kilometern eine echte Prüfung, führt aber durch reizvolle alpine Kulisse mit Blick auf Speichersee und Bergwiesen. Die finale Abfahrt durch das Sellraintal bringt die Runde zurück nach Innsbruck – ein würdiger Schlusspunkt einer herausragenden Alpenetappe.