Radtour E-Bike Hüttentour zur Kleblealm (651)

Sölden /
Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
Streckenlänge: 11,7 km
Dauer: 1:30 h

Die Tour führt stetig ansteigend, anfangs auf Asphalt, dann auf Schotter, hinauf bis zur Kleblealm (1.983 m).  Grandiose Aussicht garantiert.

Toureninformation

  • Anforderung: mittelschwierig
  • Länge: 11,7 km
  • Dauer: 1:30 h
  • Höhenmeter Bergauf:636 hm
  • Höhenmeter Bergab:636 hm
Höchster Punkt1.983 m

Ausgangspunkt

Sölden - Freizeit Arena

Endpunkt

Sölden - Freizeit Arena
  • Kondition 4 / 6

Beste Jahreszeit

  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Ausrüstung

Rüsten Rules! Wir empfehlen auf allen Lines, Trails, Enduro Strecken und Mountainbike Routen Der BIKE REPUBLIC SÖLDEN Bike-Schutzausrüstung (Ellbogenschützer, Knieschützer, Helm, Rückenprotektor, ... ) zu tragen. Bewege dich innerhalb der Republik nur mit einem Bike, welches den heutigen Qualitätsstandards entspricht.

Beschreibung

Die saftigen Bergwiesen der Kleblealm liegen aussichtsreich am Osthang oberhalb von Sölden. Die Auffahrt der mittelschweren und knapp 12 km langen Mountainbiketour führt über den Ortsteil Granbichl. Sowohl die anfängliche Asphaltstraße als auch der folgende Forstweg stellen keine großen Anforderungen an die Fahrtechnik. Allerdings sind 630 Höhenmeter doch mehr als eine Spazierfahrt. Bald lässt der Biker den Wald hinter sich und kann die Aussicht auf den Gaislachkogl genießen, den Dreh- und Angelpunkt des Söldener Skigebietes. An der Kleblealm angekommen, lohnt sich eine Einkehr. Hier hat man einen phantastischen Blick auf die umliegenden Berge und kann die stille Seite Söldens in vollen Zügen genießen.

Anreise

  • Anreise mit den Öffis

    Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

  • Parken

    In Sölden stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

    • Parkplatz Postplatz
    • Parkplatz Stiegele
    • Stufenparkplatz
    • Giggijochbahn +Tiefgarage
    • Gaislachkoglbahn + Tiefgarage
    • Parkplatz Hochsölden
    • Parkgarage Hochsölden 1. Parkdeck
    • Parkplatz Zwieselstein
    • Parkplatz Zwieselstein/Sportplatz

    Alle Parkplätze sind während des Tages kostenlos.

    Bei Parken für mehrere Tage (zb Hüttentour):

    • Postplatz, Parkticket in der Information Sölden erhältlich Parkgarage Gaislachkoglbahn
    • Parkticket entweder online oder direkt an der Kassa der Gaislachkoglbahn

Weitere Touren in der Umgebung

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.