Kontakt
Marchegg, Haus
Madseit 704
6294 Tux
0043 664 75 120 644
info@hausmarchegg.at
Zirbe der Duft der Berge.
Diese edle Baumart ist seit der letzten Eiszeit im Alpenraum heimisch und seit dem macht sich der Mensch ihre positiven Eigenschaften zu Nutze. Wegen ihrer Anpassungsfähigkeit und dem Vorkommen im hochalpinen Raum gilt die Zirbe, als die “Königin der Alpen”. Verbreitet ist sie in den westlichen Innenalpen auf 1.400 bis ca. 2.500 Meter Seehöhe. Im Durchschnitt wird die Zirbe 200 bis 400 Jahre alt. Im Normalfall wird die Zirbe rund 25 Meter hoch, kommt aber auch auf den Standort drauf an! Das Zirbenholz hat einen gelbrötlichen Kern und einen schmalen gelblichen Splint! Es ist weich, leicht, dauerhaft und gut zu bearbeiten. Durch die dunklen Äste entsteht eine besonders schöne Zeichnung. Frisch geschlagenes Zirbenholz bewahrt noch Jahrzehnte seinen charakteristischen Duft. Zirbenholz hat positive Auswirkungen auf Kreislauf, Schlaf und Befinden, deswegen sind Zirbenstuben und Zirbenzimmer in der heutigen Zeit sehr beliebt!