Ausflugsziel Maria-Heimsuchungskapelle - Marienkapelle

Ellmau

Maria-Heimsuchungskapelle - Marienkapelle

Beschreibung

Die Maria-Heimsuchungskapelle, auch Marienkapelle genannt, liegt oberhalb des Kapellenparks nahe des Ellmauer Dorfzentrums und ist das Wahrzeichen der Gemeinde. Sie wurde im Jahr 1719 von Postmeister Johann Kaisermann erbaut und sieben Jahre später von Bischof Karl Josef von Chiemsee geweiht.

Von 1988 - 1990 fand eine Generalsanierung statt. Die Kapelle enthält einen Barockaltar mit dem Altarblatt "Maria Heimsuchung", das Alois Wagner aus Hall 1831 malte. Daneben befinden sich die Schutzpatrone des Viehs, Leonhard und Silvester. Auf dem Altar steht eine Kopie der Maria-Hilf-Madonna von Lucas Cranach. Das Gewölbe zeigt Bilder aus dem Rosenkranz.

Anreise

Ähnliche Ausflugsziele

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.