In wilder, erhabener Schönheit präsentiert sich das Karwendel mit seinen felsigen Bergflanken, ausgedehnten Wäldern und sanften Almwiesen. Der Naturpark Karwendel steht seit 1928 unter Naturschutz und zählt zu den ältesten Schutzgebieten Europas. Auf 737 Quadratkilometer Fläche vereint er elf unterschiedliche Ruhe- und Landschaftsschutzgebiete von Hochgebirgsgipfeln bis zu Mooren. Die urtümliche Vegetation ist erhalten geblieben, viele seltene Tier- und Pflanzenarten haben hier eine alpine „Arche Noah“ gefunden. Steinadler, Steinbock, Flussuferläufer, die Deutsche Tamariske (Auwaldpflanze), aber auch wilde Orchideen und uralte Bergahorne besitzen in dieser Region noch bedeutende Vorkommen. Ebenso faszinierend ist die Vogelwelt. Auf geführten Wanderungen entdeckt man zum Beispiel Dreizehenspecht, Uhu und Waldschnepfe.