Ausflugsziele

Naturpark Karwendel

Der Naturpark Karwendel ist der größte Naturpark Österreichs und umfasst auf einer Gesamtfläche von mehr als 737 Quadratkilometer beinahe das gesamte Karwendelmassiv.

In wilder, erhabener Schönheit präsentiert sich das Karwendel mit seinen felsigen Bergflanken, ausgedehnten Wäldern und sanften Almwiesen. Der Naturpark Karwendel steht seit 1928 unter Naturschutz und zählt zu den ältesten Schutzgebieten Europas. Auf 737 Quadratkilometer Fläche vereint er elf unterschiedliche Ruhe- und Landschaftsschutzgebiete von Hochgebirgsgipfeln bis zu Mooren. Die urtümliche Vegetation ist erhalten geblieben, viele seltene Tier- und Pflanzenarten haben hier eine alpine „Arche Noah“ gefunden. Steinadler, Steinbock, Flussuferläufer, die Deutsche Tamariske (Auwaldpflanze), aber auch wilde Orchideen und uralte Bergahorne besitzen in dieser Region noch bedeutende Vorkommen. Ebenso faszinierend ist die Vogelwelt. Auf geführten Wanderungen entdeckt man zum Beispiel Dreizehenspecht, Uhu und Waldschnepfe.

1. Großer Ahornboden

Jeder einzelne Baum ist bestaunenswert, aber es gibt hier gleich 2.000 mehrere Jahrhunderte alte Bergahorne. Also einfach innehalten, die grandiose Natur auf sich wirken lassen und dem hübschen Almdorf Eng einen Besuch abstatten!

Mehr erfahren zu: 1. Großer Ahornboden

2. Hafelekar

Mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen geht es hinauf zum Hafelekar, wo Wanderern auf der Südseite Innsbruck und auf der Nordseite der Naturpark zu Füßen liegt. Ein kleiner Gruß hinüber zum steinernen Wahrzeichen „Frau Hitt“ darf nicht fehlen, während die Alpendohlen im Aufwind kreisen.

Mehr erfahren zu: 2. Hafelekar

3. Mondscheinspitze

Klettertüchtig muss man sein bei einer Tour auf die 2.106 Meter hohe Mondscheinspitze. Belohnt werden Bergsteiger mit einer grandiosen Aussicht auf das Karwendel- und Rofangebirge, die Venedigergruppe und die Zillertaler Alpen. Ganz in der Nähe springen vielleicht Steinböcke vorbei.

4. Das Halltal

Das Halltal befindet sich nördlich der ehemaligen Salinenstadt Hall in Tirol. Wer zu den Herrenhäusern mit den stillgelegten Stollen hinauf wandert, sollte auch den Wegrand im Auge behalten. Hier wachsen unter anderem geschützte Orchideen.

Mehr erfahren zu: 4. Das Halltal

5. Urpsrung der Isar

Wo die Isar noch eine Tirolerin ist: Bei Scharnitz im Karwendel beginnt die Isar als kleiner Bach ihre lange Reise zur Donau und mündet schließlich im Schwarzen Meer. Auf einer Tour mit dem Bike durch das wilde Hinterautal kann man den Ursprung der Isar am besten erkunden.

Mehr erfahren zu: 5. Urpsrung der Isar

Naturparkhaus Hinterriss

Das Naturparkhaus Hinterriss ist eines der zahlreichen Schmuckstücke inmitten der faszinierenden Bergwelt des Naturparks Karwendel.

Mehr zu Naturpark Karwendel

Tirol Newsletter

Der Berg Ruft? Unser Newsletter auch!

Im wöchentlichen Newsletter verraten wir Ihnen die besten Urlaubstipps für Tirol.

Protected by